Zum Inhalt springen
Eine Wespe in Grossaufnahme.
Legende: Wespenstiche sind schmerzhaft und für Allergiker sogar gefährlich. Keystone

Zentralschweiz «Wir haben ein Wespenjahr»

Die Wespen sind seit Kurzem allgegenwärtig. Sie belästigen einem auf dem Balkon, sind in den Getränken oder am Grillfleisch. Die Schädlingsbekämpfer reden von massiv mehr Wespen als in den Vorjahren, es sei ein eigentliches Wespenjahr.

«Die Wespen sind eine Plage», sagt Schädlingsfachmann Christoph Nellessen, Regionalleiter der Schädlingsbekämpfungsfirma Anticimex. Seit Kurzem seien die stechenden Tiere sehr präsent, es habe wesentlich mehr Wespen als in den Vorjahren. «Wir haben definitiv ein Wespenjahr», sagt Nellessen. Die Schädlingsbekämpfungsfirmen hätten aktuell sehr viele Aufträge für die Entfernung von Wespennestern.

Ruhe bewahren

Wespennester werden vom Fachmann mit Gift unschädlich gemacht. Wer von Wespen im Freien belästigt wird, soll Ruhe bewahren. «Wespen reagieren wie andere Tiere und spüren die Angst der Menschen», sagt Christoph Nellessen. Wenn es ihm zu viele Wespen werden, dann esse er halt lieber drinnen. Sonst empfiehlt der Fachmann gezielte «Fütterungsstellen».

Kinder schützen

Die Wespen sind lästig und für Allergiker auch gefährlich. «Vor allem bei Kindern ist mit Wespenstichen nicht zu spassen», sagt der Fachmann und Familienvater. Gerade bei Süssgetränken mit Strohhalm sei die Gefahr gross, dass Kinder die Wespen in den Mund saugen, warnt Nellessen. Die Wespen mögen Wärme und werden voraussichtlich erst im Herbst wieder verschwinden.

Meistgelesene Artikel