-
Bild 1 von 6. Von aussen sieht die Hotelfachschule wie eine normale Schule aus... Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 6. ...Im Innern gibt es aber nicht nur zwölf Seminarräume, sondern auch eine Bar und ein Restaurant. Alles funktioniert ganz genau so wie in jedem Hotel. Der einzige Unterschied: Ausser den Studierenden kommen keine Gäste. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 6. Gastfreundschaft wird überall und stets vermittelt: Es ist oberstes Gebot im Belvoirpark. Zum Medientermin wird der Radioreporter deshalb herzlich begrüsst. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 6. In drei verschiedenen Küchen, einer Bar und im Restaurant erlernen die knapp 300 Studenten das fachliche Handwerk. Wer eine abgeschlossene Berufslehre mitbringt, zum Beispiel als Koch, kann gleich mit dem 3. Semester einsteigen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 6. Was theoretisch erlernt wird, kann in der Praxis gleich angewendet werden. Die Hotelfachschule Belvoirpark ist eine anerkannte höhere Fachschule. Wer die Ausbildung erfolgreich abschliesst erhält ein Diplom als Hôtelier/Restaurateur HF oder Hôtelière/Restauratrice HF. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 6. Paul Nussbaumer, Direktor der Hotelfachschule, ist überzeugt: Seine Schule ist die modernste der Schweiz. Die Schulungsräume sind zum Beispiel mit WLAN, Kameras für Videotraining oder Mikrofonen für Gesprächssimulationen ausgerüstet. Bildquelle: SRF.
21 Monate dauerte die Bauzeit für die neue Schule der Hotelfachschule Belvoirpark im Seefeld in Zürich. Nun öffnete sie ihre Türen.
Im modernst ausgestatteten Gebäude lernen die Studentinnen und Studenten alles, was ein Hotelier können muss: Wie Gäste begrüsst und bewirtet werden, wie ein Zimmer gereinigt wird, welchen Stellenwert Diskretion hat, etc. etc. «Es sind 1000 Kleinigkeiten, die es ausmachen, dass ein Hotel in sich stimmig ist und es gut aussieht», sagt Direktor Paul Nussbaumer.
Ein Geist der Freundlichkeit
Die praxisnahe Ausbildung entspricht der Philosophie der Hotelfachschule Belvoirpark. Vermittelt werde nebst Fachwissen ein Geist der Freundlichkeit, den Geist, etwas mehr zu tun als der Gast erwartet, sagt Nussbaumer weiter. Seine Hoffnung: «Ich wünsche mir, dass die Menschen, die unsere Ausbildung machen, diesen Geist weitertragen und dies die Basis bildet für unsere Hotellerie und Gastronomie.»
Die Hotelfachschule Belvoirpark wurde 1925 gegründet. Seit ihrem Bestehen absolvierten mehr als 10'000 Studentinnen und Studenten die Ausbildung.