Seit vier Jahren geniesst das Thema Gleichstellung in der Stadtverwaltung hohe Priorität. 2009 wurde ein Aktionsplan für die Gleichstellung lanciert. Mit Erfolg, wie die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch am Mittwoch gegenüber dem «Regionaljournal Zürich Schaffhausenn» erklärte.
Eine externe Evaluation habe ergeben, dass die Familienfreundlichkeit der Stadtverwaltung in den letzten Jahren deutlich zugenommen habe.
Einerseits ist der Frauenanteil im Kader von 12 auf 17 Prozent gestiegen, andererseits haben weniger Frauen nach der Mutterschaft den Job aufgegeben. Als Erfolg verbucht die Stadt Zürich zudem, dass vermehrt junge Leute für eine Ausbildung in einem geschlechtsuntypischen Beruf gewonnen werden konnten, zum Beispiel als Fachmann Betreuung oder Forstwartin. Unter den zehn Lehrlingen im Wald ist neu eine Frau.
Aus all diesen Gründen möchte der Zürcher Stadtrat den Aktionsplan Gleichstellung weiterführen.