Zum Inhalt springen

Zürich Schaffhausen Kegeln unter dem Altar

Im ehemaligen Industriequartier in Zürichs Kreis 5 liess die Pfarrei St. Josef vor 100 Jahren eine Kirche bauen. In der Nähe der Fabriken lebten viele katholische «Büezer» aus dem In- und Ausland, die aus eigener Initiative Geld für ein neues Gotteshaus sammelten.

Die barock anmutende Zwiebelhaube der Kirche St. Josef erinnert daran, dass das Viertel einst stark katholisch geprägt war. „Im protestantischen Zürich fanden die Arbeiter aus der Zentral- und Ostschweiz, dem Wallis, Italien und Süddeutschland nicht so schnell Anschluss. Deshalb suchten sie eine neue Heimat“, erzählt Kirchenpflegepräsident Werner Sieber.Sie entschlossen sich, ein neues Gotteshaus zu errichten. Eine nationale Sammelaktion ergab rund 25‘000 Franken für Bau und Landkauf. Alte Subskriptionslisten zeigen, dass sich Private mit 10 bis 50 Rappen beteiligten. „Die Familien haben sich das Geld praktisch vom Mund abgespart“.

Dank den Kroaten volle Bänke

Seit sechs Jahren wirkt Hannes Kappeler als Pfarrer von St. Josef. Der ehemalige Chemiker ist bekannt für seinen undogmatischen Kurs. Dutzenden von gleichgeschlechtlichen Paaren hat er schon seinen Segen erteilt. „Es ist mein Auftrag, alle zu segnen. Wenn dies dann auch noch während einer Feier stattfindet, ist es, wie wenn die Wüste zu leben beginnt“.

Vom Industriequartier zum Trendquartier

Rund 3800 Gläubige zählt die Pfarrei St. Josef heute. Das ehemalige Industriequartier wandelt sich immer mehr zu einem Trendviertel. Seine „Schäfchen“ kann Kappeler längst an einer Hand abzählen. „“Die Gottesdienste der Schweizer sind klein. Dafür füllen vor allem Kroaten, die stark im katholischen Glauben verwurzelt sind, am Wochenende die Bänke“. Dann versammelten sich jeweils bis zu 1000 Menschen zur Messe.

Mit kulturellen Projekten, etwa dem Herstellen von „Seifenkisten“, versucht Kappeler, Jugendliche für die Kirche zu begeistern. Die Pfarrei gibt sich betont volksnah: Unter der Kirchen steht allen Interessierten eine Kegelbahn offen.

Meistgelesene Artikel