Zum Inhalt springen

Zürich Schaffhausen Kesb und Gemeinden finden sich langsam

Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) und die Gemeinden sind zur Zusammenarbeit verpflichtet. Dies führte in der Vergangenheit immer wieder zu Konflikten. Ein vor einem Jahr eingeführter Leitfaden hat zu einer deutlichen Verbesserung geführt.

Seit 2013 die Vormundschaftsbehörden in den Gemeinden abgeschafft und mit der Kesb eine professionelle Behörde eingeführt wurde, hagelte es Kritik, auch von den Gemeinden. Ihr Vorwurf: Sie sollen bezahlen, haben aber nichts zu sagen. Seither wurden die Bemühungen verstärkt, um das gegenseitige Verständnis zu fördern und die Zusammenarbeit zu verbessern.

Audio
Kesb und Gemeinden ziehen am gleichen Strick (14.10.2016)
02:01 min
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 1 Sekunde.

Weniger Schwierigkeiten

Ein wichtiges Instrument ist ein Leitfaden, auf den sich Kesb und Gemeinden seit einem knappen Jahr stützen können. Dieser bewähre sich, sagt Ruedi Winet, Präsident der Kesb im Kanton Zürich. «Es wurde damit viel geklärt, die Abläufe haben sich verbessert, dadurch kam es zu weniger Schwierigkeiten.» Der Leitfaden sei auch die Grundlage gewesen, dass sich Kesb und Gemeinden besser kennenlernen, «die Zusammenarbeit hat sich eindeutig verbessert», bilanziert Winet.

Bei einer Aussprache zwischen Kesb und Gemeinden wurde zudem der Vorwurf der Gemeinden diskutiert, sie müssten Massnahmen finanzieren, ohne mitreden zu dürfen. Winet ist überzeugt, dass hier ein gemeinsamer Weg gefunden werden kann. «Es hat sich gezeigt, dass sich ein hohes Vertrauen entwickelt, wenn man einander kennt.» Man spreche miteinander und kläre die jeweiligen Bedürfnisse ab.

Wir können einen Weg finden miteinander.
Autor: Ruedi Winet Präsident der Kesb im Kanton Zürich

Ein wichtiges Signal

Jörg Kündig, Präsident der Gemeindepräsidenten im Kanton Zürich, stellt ebenfalls eine Verbesserung fest in der Zusammenarbeit: «Der Leitfaden hat auch ein Signal ausgesendet, dass die Zusammenarbeit gesucht werden soll.» Die Rolle der Gemeinden sei zwar nach wie vor schwierig, denn an der Situation, dass die Behörde letztendlich verfügt und die Gemeinde bezahlt, habe sich nichts geändert. Aber: «Man ist bereit miteinander über gemeinsame Wege und Lösungen zu diskutieren.» Kündig bestätigt ebenfalls den Eindruck von Ruedi Winet, dass sich Gemeinde und Behörde mittlerweile besser kennen und den Zugang zueinander gefunden hätten.

Man hat den Zugang zueinander gefunden
Autor: Jörg Kündig Präsident der Zürcher Gemeindepräsidenten

Was jetzt zum Teil noch für Ärger sorge, sind die knappen Fristen, die den Gemeinden zum Teil gesetzt werden, so Kündig. «Dort gibt es noch Verbesserungspotential.» Das aber, meint Kündig, sei eine «Frage der gelebten Praxis.» Kesb-Chef Winet empfiehlt den Gemeinden in einer solchen Situation, auf die Kesb zuzugehen und sich zu wehren.

.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel