-
Bild 1 von 3. Hotel, Läden, Büros, Restaurants und Mietwohnungen: «Urbahn» aus der Vogelperspektive. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 2 von 3. Das neue Hotel Arcona bietet 260 Betten, ausserdem Räume und Infrastruktur für Tagungen und andere Veranstaltungen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 3. Als moderne Neustadt stellt «Urbahn» gemäss den Verantwortlichen ein «Echo der Altstadt» dar. Bildquelle: SRF.
Über eine Fussgängerpassage gelangt man von der Schaffhauser Altstadt direkt ins neue Quartier, angesiedelt beim Bleicheplatz direkt beim Bahnhof. Die Überbauung sei ein Meilenstein, erklärte Schaffhausens Stadtpräsident Thomas Feurer: «Urbahn ist eines der wichtigsten Entwicklungsprojekte der letzten Jahre.» Feurer erhofft sich dank «Urbahn» auch neue Impulse für die Entwicklung des aufstrebenden Stadtgebiets Mühletal hinter dem Bahnhof.
In den fünf grossen «Urbahn»-Gebäuden befinden sich ein Kongresshotel mit 130 Zimmern, zahlreiche Büros, eine Wellness-Oase, Restaurants, Läden und 47 komfortable Mietwohnungen. Ein Grossteil der Wohnungen ist bereits vermietet. Im Untergrund wurde eine grosse Garage mit 480 Parkplätzen gebaut. Damit ist «Urbahn», ähnlich wie die Europaallee beim Zürcher Hauptbahnhof, die neue Visitenkarte der Stadt Schaffhausen.