Zum Inhalt springen

Einbürgerungstest auch für Schweizerinnen und Schweizer

Der Bundesrat will die Demokratie und den Zusammenhalt in der Schweiz fördern. Darum sollen künftig alle Schweizerinnen und Schweizer denselben Test machen, wie das auch einbürgerungswillige Menschen tun müssen.

Download
Welche offizielle Sprache wird in der Schweiz von rund 8% der Bevölkerung gesprochen? Wie heisst ein bekannter Kirchenreformator aus Zürich? Wann wurde das Frauenstimmrecht in der Schweiz eingeführt? Solche Fragen müssen gemäss Bundesrat in Zukunft alle Schweizerinnen und Schweizer ab dem 18. Altersjahr lösen.

Bestehen Herr und Frau Schweizer den Test, gibt es eine einmalige Steuererleichterung um 5%. Wer nicht besteht, soll in den Nachhilfe-Unterricht in Schweizer Geschichte und Staatskunde. Der bundesrätliche Vorschlag ist nun in der Vernehmlassung. In der Sendung «Treffpunkt» fühlen wir den Puls in der Bevölkerung und wollen von unseren Hörerinnen und Hörern wissen, was sie von dieser Idee halten. Zudem gibt eine Historikerin eine Einschätzung, ob der Wunsch aus Bundesbern nach mehr Zusammenhalt mit so einem Test wirklich bewerkstelligt werden kann.

Mehr von «Treffpunkt»