Impressionen vom Sprachunterricht
-
Bild 1 von 9. Antje Skodock vermittelt den Kindern die Sprache spielerisch, das schafft Vertrauen meint sie. Bildquelle: zVg.
-
Bild 2 von 9. Sprachlehrerin Antje Skodock mit Daniele, dem Jüngsten der Familie in der Küche. Bildquelle: zVg.
-
Bild 3 von 9. Auf Italienisch heisst es Treccia - auf Deutsch Zopf. Katia Ambrosini und drei ihrer Söhne mit der Sprachlehrerin am Zopf machen. Bildquelle: zVg.
-
Bild 4 von 9. Einen Zopf flechten ist nicht so schwer - Deutsch sprechen dafür umso mehr. Nicola und Daniele lernen ihre ersten Brocken Deutsch. Bildquelle: zVg.
-
Bild 5 von 9. Vorbereitungen für das Abendessen. Bildquelle: zVg.
-
Bild 6 von 9. Keiner zu klein, ein Helfer zu sein. Daniele belegt die Toastbrote für das Abendessen. Bildquelle: zVg.
-
Bild 7 von 9. Nicola und Daniele streichen die Toastbrote. Bildquelle: zVg.
-
Bild 8 von 9. Die jüngsten Ambrosinis in der Essecke vom Wohnzimmer in Peccia. Ab 4. November werden hier Teubers aus Rüeterswil auftischen. Bildquelle: zVg.
-
Bild 9 von 9. Nach dem Sprachunterricht die ganze Familie am Esstisch versammelt. Antje Skodock unterrichtet alle, ausser Vater Juanito , der sich schon gut in Deutscher Sprache verständigen kann. Bildquelle: zVg.
Hausbesuch von Sprachlehrerin Antja Skodock
Einmal die Woche nimmt Antje Skodock die rund einstündige Reise von Locarno ins Maggiatal unter die Räder und besucht Familie Ambrosini in Pecca. Sie hat den Auftrag, die Familienmitglieder sprachlich so fit zu machen, dass sie für den Familientausch im November gerüstet sind.
Bis auf Vater Juanito, ist niemand der Familie der Deutschen Sprache mächtig. Beim ersten Besuch der Sprachlehrerin wurde jedoch rasch klar, Juanitos Frau Katia ist begabt, wenn sie ihre Hemmungen überwinden kann. Und die Kinder führt Sprachlehrerin Skodock spielerisch an die zweite Landessprache.
Deutsche Sprache, schwere Sprache
Über die weiteren Fortschritte der Familie berichten wir jeweils am Donnerstag um 15.15 Uhr auf Radio SRF 1.