Zum Inhalt springen
Video
3 E-Bike Tipps für eine sichere Fahrt
Aus Radio SRF 1 vom 18.04.2023.
abspielen. Laufzeit 49 Sekunden.

Fahrsicherheit auf zwei Rädern Was macht das E-Bike-Fahren sicher?

Velowege in der Schweiz sind oft noch nicht für schnelle E-Bikes ausgelegt. Diese Tipps machen das E-Bike-Fahren sicherer.

Die Sicherheit beim Fahren mit einem E-Bike hängt vor allem von vier Faktoren ab: Fahrverhalten, Selbsteinschätzung, Ausrüstung und Gegebenheiten auf den Strassen.

Ein Velohelm dämpft Unfallfolgen

Ein Velohelm ist nur auf schnellen Elektrovelos (45 km/h) obligatorisch. Trotzdem empfehlen Fachleute einen robusten Velohelm auch auf den langsameren Elektrovelos (25 km/h). Elektrovelofahrende verletzen sich nämlich häufig am Kopf.

Generell gilt: Je höher die Geschwindigkeiten, desto schwerer sind die Unfälle.

Eine angepasste Geschwindigkeit erhöht die Sicherheit

Auch wenn die Freude am schnellen E-Bike-Fahren gross ist, sollte man eher defensiv unterwegs sein und nur dann schnell fahren, wenn viel Platz ist und wenig Verkehr herrscht. In der Schweiz sind viele Velowege nämlich noch nicht für schnelle E-Bikes und grundsätzlich auch noch nicht für immer mehr Zweiradverkehr ausgelegt.

Sie sind zu schmal, um sich – gerade bei höheren Geschwindigkeiten – sicher kreuzen zu können. Zudem sind die Kurvenradien zu eng. Man muss auch immer damit rechnen, von rücksichtslosen E-Bikern überholt oder gekreuzt zu werden. Eine jederzeit und jeder Situation angepasste Geschwindigkeit macht das Fahren deshalb sicherer.

Für schnelle E-Bikes braucht es einen Führerausweis

Box aufklappen Box zuklappen
  • Das Mindestalter für alle E-Bikes liegt bei 14 Jahren.
  • Langsame E-Bikes (bis 25 km/h) dürfen ab 16 Jahren ohne Führerausweis gefahren werden. Jugendliche mit einem Führerausweis der Kategorie M (Motorfahrräder) dürfen ab 14 Jahren mit langsamen E-Bikes fahren.
  • Für schnelle E-Bikes braucht es in jedem Fall einen Führerausweis (mindestens Kategorie M).

    (Quelle: VELOPLUS BLOG)

Richtiges Bremsen ist die halbe Lebensversicherung

E-Bikes sind mit Scheibenbremsen ausgestattet. Diese sind äusserst effizient und lassen sich zudem fast ohne Kraftaufwand bedienen. Es ist deshalb wichtig, beide Bremsen gleich stark zu betätigen, vor allem bei einer Vollbremsung. Sonst läuft man Gefahr, dass sich das E-Bike von hinten aufbäumt und man kopfvoran über den Lenker zu Boden fällt.

Video
E-Bike – Chancen und Risiken des Verkehrsmittels der Zukunft
Aus Einstein vom 13.04.2023.
abspielen. Laufzeit 35 Minuten 59 Sekunden.

Die Sicherheit in allen Fällen erhöhen lässt sich durch die Installation eines Antiblockiersystems (ABS), das bei vielen neuen E-Bikes zum Standard gehört. Damit wird ein Kippen des E-Bikes beim Bremsen verhindert.

Fahren mit dem Elektrovelo soll geübt sein

Ein Elektrovelo ist mit 25 bis 30 Kilogramm deutlich schwerer als ein Velo ohne Motor. Das höhere Gewicht und die höhere Geschwindigkeit verlängern den Bremsweg um mehr als den Faktor vier im Vergleich zu einem Velo ohne Motor.

Der längere Bremsweg, das markant höhere Gewicht und die höhere Fahrgeschwindigkeit verändern das Fahrverhalten markant. Das Fahren mit einem E-Bike im Verkehr ohne vorheriges Üben ist deshalb nicht zu empfehlen und kann gefährlich sein.

Neulenker haben die Tendenz, sich selbst zu überschätzen. Fachleute empfehlen deshalb dringend, das Fahren erst zu üben, bevor es in den Verkehr geht; auf einsamen Feldwegen oder im Rahmen eines Kurses.

Verkehrsregeln für Elektrovelos

Box aufklappen Box zuklappen
  • Seit dem 1. April 2022 gilt für alle E-Bikes eine Tagfahrlicht-Pflicht.
  • Ab April 2024 müssen schnelle E-Bikes mit einer Tretunterstützung bis 45 km/h mit einem Geschwindigkeitsmesser ausgerüstet sein, damit die Höchstgeschwindigkeiten eingehalten werden, namentlich in Tempo 20- und Tempo 30-Zonen.
  • Die Tachopflicht für neu in den Verkehr gesetzte E-Bikes gilt per 1. April 2024. Bereits heute im Verkehr stehende schnelle E-Bikes müssen bis zum 1. April 2027 nachgerüstet werden.
  • E-Bikes müssen auf Radwegen und Radstreifen fahren.
  • Langsame E-Bikes dürfen auf Wegen mit Schildern fahren, die ein «Fahrverbot für Motorfahrräder» anzeigen. Für schnelle E-Bikes gilt dies nur bei abgeschaltetem Motor.
  • Schnelle E-Bikes brauchen weiterhin ein Kontrollschild und eine Vignette.
  • Auf schnellen E-Bikes (45 km/h) besteht eine Velohelmpflicht.
  • Motorfahrräder und schnelle E-Bikes mit elektrischer Unterstützung bis 45 km/h werden beim Parkieren gleich behandelt wie Motorräder und können auf kostenpflichtige Parkplätze verwiesen werden.

    (Quelle: VELOPLUS BLOG und ASTRA)

    Was erhöht die Sicherheit auf einem E-Bike zusätzlich?

    Tagesfahrlicht ist bei sämtlichen E-Bikes seit April 2022 vorgeschrieben. Die Sicherheit beim Fahren zusätzlich und deutlich erhöhen lässt sich durch eine Leuchtweste; auch am Tag. Es ist eine alte Erkenntnis, dass Autofahrende Zweiradfahrende wegen ihrer schmalen Silhouette oft sehr spät wahrnehmen.

    Bei Unfällen mit Elektrovelos fällt auf, dass oft ältere Menschen darin verwickelt sind. Von vier Toten bei Elektrovelo-Unfällen im Kanton Solothurn im Jahr 2022 waren alle vier über 60 Jahre alt. Wer nicht oder nicht mehr so beweglich ist, der oder die kann sich einen Rückspiegel montieren.

    Radio SRF 1, 18.4.2023, 05:10 Uhr

    Meistgelesene Artikel