Zum Inhalt springen

Klassiker aus Frankreich Rezept für Quiche Lorraine

Zutaten:

Springform ca. 25-30 cm Durchmesser

Zutaten Wähe

  • Mürbeteig oder gekaufter Kuchenteig
  • 3 dl Vollrahm
  • 3 grosse Eier
  • 2-3 mittelgrosse Zwiebeln oder eine grosse Zwiebel
  • 180 – 200 g Speckwürfel
  • 180 g Käse (rezenter Gruyer oder anderen rezenten Hartkäse)
  • 1 TL Salz
  • 3 Messerspitzen Muskatnuss
  • Pfeffer
  • optional: 1 EL Petersilie

Zubereitung Mürbeteig

Box aufklappen Box zuklappen
  • 300 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 160 g Butter , in kleine Würfelchen geschnitten und 15 Min. im Tiefkühler kaltgestellt
  • 80 ml Eiswasser
  • 2 EL eiskalter Wodka

Mit diesen Tipps gelingt der Mürbeteig:

  • Stellen Sie die Hauptzutaten für den Mürbeteig (Mehl, Zucker, Butter-Würfeli) vorab für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Inklusive Teigschüssel, wenn Sie dafür ausreichend Platz in Ihrem Kühlschrank haben.
  • Geben Sie statt nur Eiswasser auch etwas hochprozentigen Alkohol (zum Beispiel Wodka) zum Teig. Alkohol verhindert das Entstehen von Gluten-Strängen. So wird der Teig schön mürbe.
  • Kneten Sie den Teig so wenig wie möglich. Auch das verhindert die Bildung von Gluten und hält den Kuchenteig mürbe.
  • Gönnen Sie dem Teig Ruhe und Zeit: Der rohe Teig sollte mindestens eine Stunde, noch besser aber über Nacht im Kühlschrank ruhen. So lässt er sich später leichter auswallen.
  • Verwenden Sie beim Auswallen des Teigs möglichst wenig Mehl. Zu viel Mehl auf der Arbeitsfläche verändert die Konsistenz und das Aroma.
  • Klebt der Teig beim Auswallen? Dann ist er vermutlich zu warm. Legen Sie ihn für eine halbe Stunde zurück in den Kühlschrank.
  • Am einfachsten wallen Sie den Teig zwischen zwei festen Plastikfolien aus (z.B. zwei dünnen Schneide-Folien).
  • Beim Auswallen immer von der Mitte her gegen aussen auswallen und den Teig dann um ca. 30 Grad in die immer gleiche Richtung drehen. Nie mit dem Wallholz an derselben Stelle vor und zurückrollen. Das fördert die Bildung von Gluten und macht den Teig zäh statt mürbe.

Zubereitung Wähe

Speck in einer Bratpfanne kross anbraten und auf ein Küchenpapier geben zum Auskühlen. Danach in derselben Pfanne die Zwiebeln auf tiefer Hitze andünsten. Je länger, desto besser. Die Zwiebeln dürfen auch gerne etwas karamellisieren.

Dann Milch und Eier vermengen, frischer Muskat, 1 TL Salz (evtl. Petersilie) und reichlich Pfeffer beigeben. Die Hälfte des Käses in den Guss reiben und vermengen. Die andere Hälfte in kleine Würfel schneiden.

Den Teig in eine Spring- oder Tarteform geben. Form mit Butter ausreiben oder mit Backpapier auslegen. Danach Speck, Zwiebeln und Käsewürfel gleichmässig auf dem Tarte-Boden verteilen. Dann den Guss darüber leeren und bei 220 Grad während ca. 40-45 Minuten backen. Nach dem Backen die Wähe noch ca. 5 Minuten in der Form lassen und danach auf einem Gitter 20 Minuten auskühlen lassen.

Rezept für klassische Quiche Lorraine

Radio SRF 1, A Point, 3.4.2025, 17.20 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel