Zum Inhalt springen

Lionel Dellberg Zaubern am Radio – die Sensation

Zaubern ist etwas Visuelles und funktioniert nur auf der Bühne, könnte man meinen. Moderator Adrian Küpfer und Zauberer Lionel Dellberg widerlegen diese These und starten ein Experiment. Mit eindrücklichen Zaubertricks verblüffen sie das Radiopublikum.

Zauberei am Radio sei gerade deshalb schön, weil sie nur über das Ohr gehe, findet Lionel Dellberg, der die Herausforderung angenommen hat. Aus diesem Grund hat der Zauberer auch einen akustischen Trick mitgebracht. Zum Aufwärmen macht er diesen mit dem SRF 1-Moderator Adrian Küpfer, bevor auch das Radiopublikum in die Tricks involviert wird.

Akustische Magie

Zur Begrüssung hat Lionel Dellberg Adrian Küpfer eine kleine Drehorgel übergeben. Seither hat er sie nicht mehr berührt. Nun soll der Moderator einen beliebigen Song nennen, der auf SRF 1 läuft. «Imagine» von John Lennon, sagt er. Dellberg lächelt und fordert ihn auf, die Drehorgel in Bewegung zu setzen. Zögernd dreht Küpfer an der Kurbel – und aus dem kleinen Instrument erklingt… «Imagine» von John Lennon.

Rein akustisches Zaubern sei die grösstmögliche Herausforderung für einen Zauberer, sagt Dellberg, der seit 2010 hauptberuflich als Zauberer und Kabarettist tätig ist. Er gibt zu bedenken, dass Zauberei im Hirn der Zuschauerinnen und Zuschauer oder im Hirn der Radiohörenden stattfindet. Das sei immer so und sobald man eine Verbindung über das Gehör oder einen anderen Sinn herstellen könne, funktioniere die Zauberei potenziell. Die Herausforderung sei, etwas zu finden, was über das Medium Radio auch machbar sei.

Ist Lionel Dellberg hellsichtig?

Der Zauberer fordert das Radiopublikum auf, zehn beliebige Spielkarten bereitzuhalten – ob Jass-, Poker-, Joker- oder UNO-Karten, französische oder deutsche – spielt keine Rolle. Anschliessend können sich Hörerinnen und Hörer telefonisch melden. Wer durchkommt, merkt sich eine Karte. Nach mehrfacher Umverteilung wird Lionel am Ende trotzdem wissen, welche gewählt wurde. Ob er es schafft?

Als Zauberer wird man nicht geboren

Sind Sie ein Kommunikationstalent? Dann haben Sie die besten Voraussetzungen, Zauberer oder Zauberin zu werden. Zaubern sei immer Interaktion zwischen dem Zauberer und den Menschen im Publikum. Und da sei es egal, wo dieses sitzt. Alles andere – Tricktechnik, Fingerfertigkeit, die Fähigkeit, sich Sachen merken zu können, sei zweitrangig, meint Lionel Dellberg, der bereits in internationalen Shows auftrat.

Zaubern braucht brutal viel Übung
Autor: Lionel Dellberg Zauberer

Ob Pianist, Tänzerin oder Zauberer – letztendlich mache Übung den Meister. «Zaubern braucht brutal viel Übung», weiss Dellberg. Während es beim Musiker oder der Tänzerin einen falschen Ton oder einen falschen Schritt noch verträgt, fällt beim Zauberer bei einem Fehler das ganze Kartenhaus zusammen.

So geht Zaubern – Tutorial für einen Kartentrick

Zauberer hüten meist das Geheimnis ihrer Tricks und verraten nicht, wie sie ihr Publikum zum Staunen bringen. Lionel Dellberg macht eine Ausnahme und verrät einen Kartentrick, mit dem Sie Ihre Familie oder Freunde verzaubern können. Lionel Dellberg zeigt im Video, wie es geht.

Der Trick, der ihn weltberühmt machte

Um den Oscar der Zauberszene zu gewinnen, investierte Lionel Dellberg fünf Jahre in die Entwicklung eines Tricks, mit dem er weltweite Aufmerksamkeit erlangte. Dabei lässt er aus dem ein- und demselben Tetra-Pack verschiedene Getränke fliessen.

Anschliessend zerreisst er den unversehrten Behälter vor den Augen des Publikums, das sich bis zum «Sankt Nimmerleinstag» fragen kann, wie das wohl funktioniert?

SRF 1, 1.2.2025, 10:00 Uhr

Meistgelesene Artikel