Tag 1 – von Sent nach Jenaz
-
Bild 1 von 32. Reto Scherrer ist immer für einen Scherz bereit. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 32. Von Sagliains nach Klosters-Selfranga nimmt Reto Scherrer den Zug. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 32. Was Reto Scherrer nicht alles entdeckt auf seiner «Querfeldeins»-Tour. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 32. Für eine kurze Strecke hatte Reto Scherrer Gesellschaft von Res Aeschlimann. Jetzt heisst es Abschied nehmen. Der Zug fährt bald und wartet nicht auf Reto. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 32. Brotüberraschung: Res Aeschlimann aus Bever ist extra 25km mit dem Velo angefahren, um Reto eine selbstgebackene Stärkung zu überreichen. Ein selbstgemachtes 8-Kornbrot. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 32. Die Artischocke, die eher ins südlich-mediterrane Klima passt, gedeiht auch prächtig in den Bündner Bergen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 32. In Lavin (GR) befindet sich das höchstgelegenste Artischockenfeld in Europa. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 32. Reto Scherrer beim Artischockenbauer Jürg Wirth in Lavin (GR). Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 32. Auf geht's nach Lavin. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 32. Um dieses Buch kommt man im Engadin nicht herum. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 32. Das Original-«Schellen-Ursli»-Haus in Guarda (GR). Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 32. Ob Reto Scherrer der Wirtin von der Usteria «La Stella» in Ardez das Rezept versucht zu entlocken? Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 32. Reto Scherrer hat sich sein Mittagessen verdient. «Plain in pigna» scheint ihm zu munden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 32. Bezaubernde Malereien an den Bündner Häusern. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 32. Auch die Jüngsten geben Reto Scherrer gerne Auskunft. Nur gibt es Verständigungsprobleme. Die Schüler sprechen Rätoromanisch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 32. Reto Scherrer ist mit Produzentin Anna Wepfer in Ardez angekommen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 32. Reto Scherrer im steilen Aufstieg nach Ftan. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 32. Rasch anhalten, um die bezaubernde Umgebung zu geniessen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 32. Herzliche Begegnung mit Marietta Parolini aus Grandveaux (VD). Die Dame macht seit 50 Jahren Ferien in Scuol. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 32. Im Ortsmuseum Scuol angekommen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 32. Erste Begegnung: In Scuol beim Dorfbrunnen trifft Reto Scherrer auf eine Gruppe Biker aus Stuttgart. Sie machen die Alpentransversale. Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 32. Reto Scherrer freut sich auf die erste Etappe nach Jenaz (GR). Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 32. Macht er sich nicht gut auf dem Velo? Bildquelle: SRF.
-
Bild 24 von 32. Letzte Instruktionen für Reto Scherrer von Produzentin Anna Wepfer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 25 von 32. Reto Scherrer hat gut geschlafen, trotz einer Spinne im Schlaffass. Bildquelle: SRF.
-
Bild 26 von 32. Guten Morgen! Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 32. Klein aber fein. Reto Scherrer ist zufrieden mit seiner ersten Übernachtungsmöglichkeit. Bildquelle: SRF.
-
Bild 28 von 32. Es gibt Strom in den Holzfässern aber kein fliessend Wasser. Bildquelle: SRF.
-
Bild 29 von 32. Kein Zelt. Auf Reto Scherrer wartet ein Schlaffass. Bildquelle: SRF.
-
Bild 30 von 32. Erste Station. Reto Scherrer übernachtet auf dem Campingplatz «Sur En». Von hier startet die «Querfeldeins»-Tour 2018. Bildquelle: SRF.
-
Bild 31 von 32. Sent nach Jenaz (GR). Bildquelle: SchweizMobil.
-
Bild 32 von 32. Höhenprofil der ersten Etappe von Sent nach Jenaz (GR). Bildquelle: SRF.
Hier geht es zur Karte der Etappe.
Übernachtung
- Campingplatz «Sur En» in Sent: Hier übernachtete Reto Scherrer in einem Holzfass in einem der östlichsten Dörfer der Schweiz.
Ausflugsziele
- Ortsmuseum «Museum d’Engiadina Bassa» Scuol
- Bauernhof Uschlaingias von Jürg Wirth in Lavin – mit dem höchstgelegenen Artischockenfeld Europas
Verpflegung
- Besenbeiz «La Stalla» Ardez – hier ass Reto Scherrer im ehemaligen Schafstall
Tipp
Längere Velotour? So packen Sie richtig!
Rezept
Fuatscha Grassa: Hier zum Rezept