Herausfinden, welche Wildtiere unterwegs sind, kann man nicht nur im Winter, wenn man sich an den Spuren orientieren kann. Auch angefressene Pflanzen können Hinweise liefern. So fehlen dem Reh beispielsweise oben Zähne. Zwischen den Schneidezähnen und den Backenzähnen gibt es eine Lücke. Im Oberkiefer vorne fehlen dem Reh die Schneidezähne. Stattdessen hat es eine Hornplatte. Es kann deshalb im Gegensatz zum Hasen Blätter und Kräuter nicht abbeissen, sondern nur abrupfen. Die breiten Backenzähne dienen dazu, die Nahrung zu zermahlen.
Einfacher ist es, wenn Schnee liegt und die Wildtiere Spuren hinterlassen. Erkennen Sie, welche Spur von welchem Tier ist? Machen Sie den Test.
Wildtiere sollen nicht gestört werden. Deshalb sollte man am Rand von Wegen auf Spurensuche, um die tierischen Waldbewohner nicht zu derangieren.