Weder kurvige Passstrassen noch Höhenmeter halten uns davor zurück, dir die besten Festivals nach Hause zu bringen. Am Freitag, 20. Juli und Samstag, 21. Juli senden wir jeweils zwischen 19 und 24 Uhr live vom Openair Lumnezia.
LIVE am Freitag *
- Danko Jones
- Gentleman
- Bastille
LIVE am Samstag *
- Beth Ditto
- Stereo Luchs
- Breitbild
Und viele andere! Hier kommst du zu unserem Studio-Livestream.
Und auch dieses Jahr lockt das Lumnezia einige Topstars und Perlen ins Bündnerland. Die deutschen Punkrocker Kraftklub haben bereits letztes Wochenende am Gurtenfestival in Bern bewiesen, dass sie ein Openair in ein Tollhaus verwandeln können. Beth Ditto und Danko Jones lassen kein Tanzbein unberührt - und mit Marteria ist der letztjährige Festival-Abräumer im Tal des Lichts und lässt es auf über 1'000 Höhenmetern krachen.
Perlen der Schweizer Musik
Die Schweiz stellt ebenfalls eine feine Auswahl an Acts zur Schau. Kadebostany, Breitbild, Panda Lux oder James Gruntz (welcher schon am Gurtenfestival eine tolle Show bot).
Die schönsten Bilder vom Openair Lumnezia 2017
-
Bild 1 von 22. Sportlichs Päusli. Vor dem Festival ist Spielzeit. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 2 von 22. Damit er nicht verloren geht. Inklusive Geheimcode (?). Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 3 von 22. Praktisch:. Der Badebach direkt nebem den Festival-Gelände. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 4 von 22. Trotz Festival noch überschaubar gefüllt. Der Badesee Davos Munts, der etwa 10 Autominuten vom Festivalgelände liegt. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 5 von 22. Auf ihn mit Gebrüll! Badespass im Badesee Davos Munts. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 6 von 22. Peter von Sportfreunde Stiller und Tina Nägeli haben gut lachen. Ist ja auch unglaublich schön und warm hier am Lumnezia. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 7 von 22. Lumnezia ist, wenn Hühnerställe neben Tourbussen stehen. Hier beispielsweise neben dem von Sido. Die Protagonisten verstecken sich aber grad drin. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 8 von 22. Wandern ist des Schweizers Freud. Auch am Lumnezia wird diese zelebriert. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 9 von 22. Clemens und Philipp von Milky Chance posen. Bevor's am Freitagabend auf die Bühne vom Lumnezia geht. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 10 von 22. Frisur und Bier sitzt. Alles gut hier oben. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 11 von 22. Benjamin Kowalewicz, Frontsänger von Billy Talent. Auf der Bühne vom Openair Lumnezia. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 12 von 22. Auch der Mann mit Maske war in Lumnezia. Sido hat als Headliner am Freitagabend die Bündner Berge zum Rocken gebracht. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 13 von 22. Hände hoch. Die Meute lässt sich während Sidos Konzert nicht vom Regen stören. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 14 von 22. Prost. Freche Becher für's Openair Lumnezia. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 15 von 22. Noch nicht viel los: . Das ändert sich aber bald bei Headlinern wie Sido, Lo & Leduc und Billy Talent. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 16 von 22. Stillleben. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 17 von 22. Herzigs Chäppli. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 18 von 22. Traditionelles Grafitti:. Der Hirsch. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 19 von 22. Braucht's auch in den hohen Bergen:. Ein Kühlbad für Bier. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 20 von 22. Hier wird Geselligkeit gross geschrieben. Obwohl: Freundschaft hört bei Uno ja bekanntlich auf. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 21 von 22. Wow. Sicht über das einzigartige Festivalgelände mitten im Val Lumnezia. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
-
Bild 22 von 22. Wichtigstes Utensil auf dem Campingplatz:. Pavillon. In weiss. Bildquelle: SRF/Noëlle Guidon.
Das Openair Lumnezia ist aber viel mehr als nur gute Musik. In den Bergen wird gut und gerne Party gemacht. Man braucht ja auch einen guten Grund, um am nächsten Tag im nahe gelegenen Bergsee den Kater zu ertränken...
Und warum das Openair Lumnezia uns sonst noch super gfällt? Wegen diesen sieben Gründen, die für das Festival im «Tal des Lichts» sprechen.
Alle Geschichten, Live-Videos und Bilder vom Festivalsommer 2018 zum «durenoisle» findest du übrigens hier!
* Leider gibts die Konzerte nicht im Videostream.