Die drei Nominierten für den Swiss Music Award in der Kategorie «SRF 3 Best Talent» zeigten ihren Fans am Mittwochabend, dass sie zurecht die Chance auf den bekanntesten Musikpreis des Landes haben.
In der Live Stage der Radio Hall des SRF in Zürich spielten Dana, Valentino Vivace und Andryy je ein Minikonzert à drei Liedern. Sie alle haben im Vorfeld hinter verschlossenen Türen mit einer «SRF 3 Best Talent»-Jahressiegerin beziehungsweise mit einem -Jahressieger einen gemeinsamen Song geschrieben. Diesen performten sie ebenfalls – zusammen mit ihren Songwriting-Gspänlis als Überraschungsgäste.
Andryy & Marius Bear – «Mond»
Der Soundtrack für den Heimweg nach einer heillos durchzechten Nacht. Und das erste Mal Mundart für ESC-Marius seit einer richtig langen Zeit.
Dana & Caroline Alves – «Won't Make Me Hate Her»
Eifersucht ist das Thema des gemeinsames Stücks der beiden Bielerinnen, die sich schon lange kennen und bereits früher zusammen Songs geschrieben haben.
Valentino Vivace & Crimer – «High Life»
Die Lyrics hat hauptsächlich Crimer beigesteuert. Selbst geschrieben hat er sie aber nur zum Teil, wie er sagt: Künstliche Intelligenz hat einen Part übernommen, für den Rest war Google Translate zuständig – mit Italienisch hat's der Rheintaler nämlich nicht so.
Die schönsten Bilder des Abends
-
Bild 1 von 13. Zum Auftakt des «SRF 3 Best Talent Showcase» 2023 schaut Joya Marleen vorbei, die vergangenes Jahr den SMA in der Nachwuchs-Kategorie abstaubte – und noch je einen für den «Best Hit» und als «Best Female Solo Act», wennschondennschon, gell. Bildquelle: SRF/Anna-Tia Buss.
-
Bild 2 von 13. Die 20-Jährige eröffnet den Konzertabend mit drei Songs – das Stück «I Could Need Someone» feiert dabei sogar Premiere, das gab's vorher noch nirgends zu hören. Bildquelle: SRF/Anna-Tia Buss.
-
Bild 3 von 13. Jetzt sind die diesjährigen Talents dran – in alphabetischer Reihenfolge, nicht, dass uns da noch angekreidet wird, wir würden Partei ergreifen. Den Anfang macht demnach A wie Andryy. Bildquelle: SRF/Anna-Tia Buss.
-
Bild 4 von 13. Der Winterthurer Mundartpop-Durchstarter schafft es sogar, dass der sonst nur auf Englisch textende Marius Bear (rechts) schweizerdeutsch singt. Der Appenzeller spannte mit Andryy für den gemeinsamen Song «Mond» zusammen, den sie am 2. Juni releasen wollen (was sie erst kurz vor dem Showcase entschieden hatten). Bildquelle: SRF/Anna-Tia Buss.
-
Bild 5 von 13. Gezückte Handys, wohin man blickt. Haben wohl alle gleichzeitig unseren Livestream geschaut, um ihre liebsten Nachwuchs-Stars aus keinem Winkel zu verpassen. Den Stream gibt's übrigens bei uns nachzuschauen – auf Play SRF oder gleich oben in diesem Artikel. Bildquelle: SRF/Anna-Tia Buss.
-
Bild 6 von 13. Next up: Indiepop-Sirene Dana, deren grösster Wunsch es ist, einen Swiss Music Award zu gewinnen. Der begehrte Stein ist nun zum Greifen nah. Bildquelle: SRF/Anna-Tia Buss.
-
Bild 7 von 13. Zwischendurch ein kleines internes Kompliment an die Leute, die dieses Showcase auf die Beine gestellt haben inklusive wirklich hübschem Bühnenbild. Das machen wir wieder mal – wie wärs mit Dabu Fantastic am 1. Juni, selber Ort, selbe Uhrzeit? Bildquelle: SRF/Anna-Tia Buss.
-
Bild 8 von 13. Als Überraschungsgast holt die Winterthurerin 2021-Jahressiegerin (und baldigen Coldplay-im-Letzigrund-Support) Caroline Alves auf die Bühne. Ihre gemeinsame Nummer heisst «Won't Make Me Hate Her» und feiert am Showcase Premiere. Bildquelle: SRF/Anna-Tia Buss.
-
Bild 9 von 13. Den letzten Gig dieser Nacht bestreitet Italo-Disco-Banger Valentino Vivace. Wir wollen eigentlich nicht gross über Äusserlichkeiten sprechen. Eigentlich. Aber. Dieser Vokuhila! Diese Gitarre! Diese Gitarre! Dieses alles! Bildquelle: SRF/Anna-Tia Buss.
-
Bild 10 von 13. Und was ist toller als der abgefahrenste Look des Abends? Beide abgefahrenste Looks des Abends! Vivace zaubert 80s-Dance-Priester Crimer aus dem Ärmel und die beiden blasten «High Life» von der Bühne, ihren neuen gemeinsamen Song, der in naher Zukunft auf der Streamingplattform deines Vertrauens verfügbar sein wird. Bildquelle: SRF/Anna-Tia Buss.
-
Bild 11 von 13. Die Liebe zwischen den beiden Musikern ist so innig, dass Host Céline Werdelis zu drastischen Mitteln greifen muss, um das Showcase jugendfrei zu halten. So ... Bildquelle: SRF/Anna-Tia Buss.
-
Bild 12 von 13. ... holt sie zur Ablenkung nochmals alle Musikerinnen und Musiker des Abends auf die Bühne, damit sie sich ein letztes Mal vom Publikum feiern lassen können. Bildquelle: SRF/Anna-Tia Buss.
-
Bild 13 von 13. Ein finales Wimmelbild, äh, Gruppenfoto mit dem Publikum darf natürlich auch nicht fehlen. Auf einen mehr als gelungenen Abend! Bildquelle: SRF/Anna-Tia Buss.
Die drei Featurings waren nicht die einzigen Weltpremieren dieser Nacht. Auch Joya Marleen, Vorjahressiegerin in der Newcomer-Kategorie der SMA, brachte ein bisher ungehörtes Werk mit:
Joya Marleen – «I Could Need Someone»
Die 20-Jährige ist 2023 übrigens für ihren nächsten Swiss Music Award nominiert: Sie kann «Best Live Act» des Jahres werden.
Das neue Musik-Traumpaar der Schweiz
Das «SRF 3 Best Talent Showcase» 2023 strotzte vor cuten Momenten. Einer, der besonders in Erinnerung und im Herz bleibt, ist die frisch erblühte Bromance zwischen Valentino Vivace und Crimer.
Crimey feierte den Romandie-Züri-Tessiner schon, bevor dieser «SRF 3 Best Talent» wurde (sie machen ja auch nicht komplett unähnliche Musik) – sie beide für diesen Konzertabend zusammenzubringen, lag darum sowas von auf der Hand. Und Moderatorin Céline Werdelis brachte sie danach fast nicht mehr auseinander:
Wir haben das Showcase übrigens auch mit einem Liveticker begleitet. Wenn du Bock auf ziemlich viel unterhaltsamen Nonsens hast, kannst du ihn hier nachlesen.
Und am Mittwoch, 10. Mai, läuft das Showcase um 20.10 Uhr als Konzertfilm im TV auf SRF zwei.