Zum Inhalt springen

Überraschende Farbe Was war zuerst: die Orange oder die Farbe Orange?

Im Herbst feiert Orange ein richtiges Hoch. Im Herbstlaub, im Kaminfeuer und durch die Kürbisse an Halloween leuchtet es an vielen Orten orange. Die Farbe war im deutschsprachigen Raum aber lange gar nicht als solche bekannt. Auch sonst steckt viel Überraschendes in der Farbe Orange.

1. Was war zuerst: die Orange oder die Farbe Orange?

Fruchtfleisch einer Orange in Nahaufnahme.
Legende: Colourbox

Die Orange als Frucht kannten die Menschen hierzulande, bevor sie das Wort «orange» auch für die Farbe verwendet haben. Das Wort kommt wohl aus dem altindischen Sanskrit, von «naranga», dem Orangenbaum. Dieser stammt aus Asien.

Die reife Orange ist nicht immer orange!

Box aufklappen Box zuklappen
  • Orangen müssen nicht orange sein, um reif zu sein. In vielen Herkunftsländern bleiben die Früchte grün oder gelb.
  • Nur in Ländern, in denen es in Herbstnächten genug kalt wird, verändert sich auch die Fruchtfarbe, die Orange wird orange.
  • Weil die Konsumentinnen hierzulande so gewohnt sind an orange Orangen, werden auch die reifen, aber noch grünen Früchte für den Verkauf im Laden chemisch nachgefärbt. Dazu werden sie mit Ethylen behandelt.

In Mitteleuropa und im Gebiet der heutigen Schweiz ist die Orange erst im Mittelalter angekommen. In dieser Zeit sprachen die Menschen auch nicht von «orange», wenn sie etwa einen orangen Kürbis vor sich hatten. Gängiger waren «gelbrot» oder «rotgelb», dazu andere Farbbezeichnungen wie «Safran».

2. Fast grenzenlose Orangetöne

Ein Haufen Kürbisse liegt auf dem Boden.
Legende: Keystone/Patrick Hammerschmidt

Heute bezeichnen wir Kürbisse, Rüebli oder Mandarinen ganz selbstverständlich als «orange». Dazu gibt es je nach Farbmodell dutzende bis hunderte von Orangetönen. Beispiele sind Bier-Orange, Aprikose, Basketball-Orange, Koralle, Bernstein, Oranje, Goldfisch-Orange, oder Ziegenlippen-Orange (wobei es hier nicht um das Organ des Tieres geht, sondern um den Pilz).

3. Marketingtraum Orange

Viele orange Sonnenschirme stehen nebeneinander.
Legende: Keystone/Ennio Leanza

Orange ist beliebt im Detailhandel. Das zeigt die Farbwahl der Schweizer Marktgrössen Coop und Migros. Orange macht auf Besonderheiten aufmerksam, erklärt Thomas Rudolph, Professor für Marketing und internationales Handelsmanagement an der Universität St. Gallen: «Die Farbe signalisiert, dass etwas Spannendes passiert. Weil es im Detailhandel Angebote und Neuheiten gibt, spielt Orange da auch eine wichtige Rolle.»

Laut Rudolph steht die Farbe Orange zudem für Freundlichkeit und Vitalität. Auf diese positiven Werbebotschaften setzen Detailhändler gerne. Anders etwa Banken oder Versicherungen, die Blau bevorzugen, welches Sicherheit und Seriosität vermittelt.

Orange in der Politik

Box aufklappen Box zuklappen

Donald Trump trägt das charakteristische Orange mittlerweile nicht mehr im Haar. Der US-Präsidentschaftskandidat hat nun graue Haare. Orange ist in der Politik dennoch viel gesehen:

  • In der Schweizer Politik setzt «Die Mitte» auf Orange. Die Farbe im Parteilogo erinnert an die Ursprünge als CVP, welche durch die Umbenennung 2020 zur Mitte-Partei wurde.
  • Orange ist die Nationalfarbe der Niederlande. Das hat mit dem dort regierenden Königshaus Oranien-Nassau zu tun.
  • 2004 fand in der Ukraine die sogenannte «orange Revolution» statt: Mit orangen Kleidern und Fahnen protestierten die Menschen gegen die Manipulationen der Präsidentenwahl vom November. Die Wahl musste wiederholt werden, im Dezember 2004 siegte die orange Revolution.
  • Die UN-Kampagne «Orange the World» macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam, vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 12. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.

4. Allzweckwaffe Orange

Buddhistische Mönche gehen nebeneinander,
Legende: Colourbox

Orange begegnet uns an den unterschiedlichsten Orten: Buddhistische Mönche tragen ebenso orange Kleidung wie Sträflinge in den USA oder Arbeiter auf Schweizer Baustellen. Als Signalfarbe funktioniert Orange gut, erklärt Christine Mohr, Professorin für kognitive Psychologie an der Universität Lausanne, welche zu Farben forscht: «Andere Farben mit ähnlicher Signalwirkung sind oft schon besetzt. Rot steht für Stopp und Gefahr. Gelb ist fast zu hell.»

Was Farben in uns Menschen auslösen

Box aufklappen Box zuklappen
Menschen werfen farbiges Pulver in die Luft.
Legende: Keystone/Paulo Duarte

Psychologie-Professorin Christine Mohr untersucht die Wirkung von Farben auf Menschen. Sie sagt: «Ganz generell konnten wir Reaktionen auf Farben bisher fast nie messen.» Heisst: Ein nachweisbarer, direkter Auslöser für bestimmte Gefühle sind Farben laut Forschungsstand nicht. Mit einer Ausnahme: Rot.

«Wenn wir eine physische, messbare Reaktion feststellen konnten, war das bisher immer in Zusammenhang mit Rot», sagt Mohr. Bei Rot spiele sich etwas ab, was bei anderen Farbkategorien bisher nicht beobachtet wurde. Die starke Signalwirkung ist wohl auch evolutionär bedingt, meint Mohr: «Rot ist Blut und Gefahr. Reife Früchte sind rot. Es bedeutet aber auch Fruchtbarkeit, da in der Tierwelt Geschlechtsteile sich röten in fruchtbaren Phasen.»

Orange auf der anderen Seite löst keine solch messbaren Reaktionen aus. Aber die Farbe wird aufgrund sozialer und kultureller Entwicklungen mit bestimmten Bedeutungen verbunden. «Fragen wir Menschen danach, was sie mit Orange verbinden, kommen vor allem positive Verknüpfungen», sagt Mohr. Sind es nicht Pflanzen oder Früchte, werden positive Emotionen wie Freude oder Belustigung genannt.

Dadurch lässt sich Orange vielerorts einsetzen, ohne dass die Menschen vorgefertigte Verknüpfungen mit der Farbe haben. Ein weiterer Vorteil: Orange ist eine warme Farbe und wird meist als freundlich wahrgenommen.

5. Oranges Herbstlicht, das gibt’s!

Oranges Herbstlaub hängt an einem Baum.
Legende: Colourbox

Speziell bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang scheint der Himmel im Herbst rötlich, golden oder eben: orange. Das ist keine optische Täuschung, meint Simon Eschle von SRF Meteo: «Im Herbst steht die Sonne tiefer am Himmel und strahlt das Licht flacher auf die Erde.» Die Folge ist, dass das Licht einen weiteren Weg durch die Atmosphäre macht als im Sommer. «Das blaue Licht wird auf diesem Weg stärker gestreut als das rote und orange Licht. Bei uns kommt also mehr warmes Licht an», so der Meteorologe.

Mindestens genauso wichtig für den Eindruck, die Welt sei in Orange getaucht, ist aber das Verfärben des Herbstlaubs. «Die gesamte Umgebung wird orange, braun und rot», sagt Eschle. Und: «Im Herbst gibt es häufig über längere Zeit stabiles Wetter. Wir haben trockene Luft, welche das Sonnenlicht gut durchlässt.»

SRF 3 Morgensendung, 30.10.2024, 6:20 Uhr

Meistgelesene Artikel