Jede Woche wird über verschiedene Dekaden vom Eurovision Song Contest abgestimmt. Diese Woche konzentrieren wir uns auf die 70er-Jahre.
Henri Dès mit «Le Retour» – 1970
«Le Retour» von Henri Dès war der Schweizer Beitrag beim Eurovision Song Contest 1970 in Amsterdam. Die melancholische Ballade, die von Heimweh und Rückkehr handelt, erreichte den 7. Platz mit 8 Punkten. Henri Dès selbst komponierte und textete das Lied, das seinen emotionalen Stil widerspiegelt.
Simone Drexel mit «Mikado» – 1975
Simone Drexel trat mit «Mikado» beim Eurovision Song Contest 1975 in Stockholm an. Der fröhliche Song, der von einem romantischen Spiel handelt und die Metapher des Mikado-Spiels verwendet, erreichte den 6. Platz mit 7 Punkten.
Peter, Sue und Marc mit «Djambo, Djambo» – 1976
Peter, Sue und Marc vertraten die Schweiz 1976 am Eurovision Song Contest in Den Haag mit «Djambo, Djambo». Der fröhliche Song erreichte den 4. Platz mit 91 Punkten. Es wurde zu einem der bekanntesten Lieder des Trios und stach durch seine eingängige Melodie und tanzbare Stimmung hervor.
Pepe Lienhard Band mit «Swiss Lady» – 1977
Mit «Swiss Lady» nahm die Pepe Lienhard Band für die Schweiz am Eurovision Song Contest 1977 in London teil. Der jazzig angehauchte Pop-Song erreichte den 6. Platz mit 71 Punkten. Der fröhliche Song über eine charmante Schweizer Lady brachte der Band grossen Erfolg und ist ein markantes Beispiel für Jazz-Pop im ESC.
Die ESC-Lieder, die zur Auswahl stehen, sind von Montag bis Donnerstag jeweils um 13.40 Uhr zu hören. Wenn sie bei der Abstimmung mitmachen, bekommen sie zudem jede Woche die Chance einen Preis zu gewinnen. Wir verlosen 4x ein Digitalradio von «PURE» im Wert von über 60 Franken.
Ihren Favoriten können Sie von Montag bis Donnerstag über das Formular mitteilen. Das Siegerlied wird dann jeweils am Freitag um 13.40 Uhr bekannt gegeben. Zudem verkündigen wir freitags jeweils den Gewinner oder die Gewinnerin der Woche. Viel Glück!