Legende:
Eigentlich war «Kreuzberger Nächte» als Parodie gedacht.
youtube
Inhalt
Gebrüder Blattschuss - «Kreuzberger Nächte» – eine Füllnummer im doppelten Sinne
Schlagersänger wollten die Gebrüder Blattschuss nie werden. Auch ihrem Stimmungs-Hit «Kreuzberger Nächte» konnten sie nur wenig abgewinnen. Die Nummer landete nur per Zufall auf einer Schallplatte und wurde ursprünglich komponiert, weil man sie auch nach ein paar Bier intus noch mitgrölen konnte.
Wie so oft im Leben, kommt das Glück per Zufall durch die Hintertür. Bei den Gebrüder Blattschuss war dies nicht anders. Mit spiessigem Schlager hatten die jungen Studenten rein gar nichts am Hut. Sie sahen sich irgendwo in der linken Ecke und spielten «Kreuzberger Nächte» jeweils als Rausschmeisser-Nummer an ihren Konzerten.
Ursprünglich wollten sie sich mit diesem Blödelsong über andere, banale Stimmungslieder lustig machen. 1979 aber fehlte ihnen genau noch ein Titel für ihre Platte «Bla Bla Blattschuss» – also griff man auf «Kreuzberger Nächte» zurück.
Es lockte das Geld
Ausgerechnet diese Füllnummer fand Gehör bei den Radiostationen. Auch «ZDF-Hitparade»-Moderator Dieter Thomas Heck wollte die «Kreuzberger Nächte» unbedingt in seiner Sendung haben. Wiederum fragten sich die Gebrüder Blattschuss, ob sie sich dafür hingeben sollten. Bei Tantiemen von jeweils 1000 DM war die Verlockung dann allerdings doch zu gross.
Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?
Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr
Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.
Diesem TV-Auftritt ist es mitunter auch zu verdanken, dass es ihre Nummer – die gerade einmal aus zwei Akkorden besteht und bei der sich alles um Bier dreht – in die Hitparaden schaffte. In den 1980er Jahren feierten die Gebrüder Blattschuss ihre goldene Zeit, die ihnen ein beschauliches Musikerleben bescherte.
Stars und Hits im Rampenlicht
Box aufklappenBox zuklappen
Im «Schlagermosaik» nimmt Roger De Win jeden Montag einen Schlagertitel unter die Lupe und bringt interessante Fakten ans Licht.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.