Zum Inhalt springen

Volksmusik Wenn die Bündner das Tanzbein schwingen

«Sapperlot, für diesen Volkstanz gibt es keine Musik!» Dieser Satz gehört ab sofort der Vergangenheit an. Die CD «Bündner Tanztour» ist eine abwechslungreiche CD mit 22 Volkstänzen aus Graubünden. Zum Zuhören, zum Geniessen - und auch zum Tanzen.

Im Auftrag der Bündner Trachtenvereinigung hat der Bündner Klarinettist Bruno Brodt diesen Tonträger zusammengestellt. Sieben Bündner Ländlerformationen spielen Volkstänze aus dem Bündnerland.

«Bündner Tanztour»

Box aufklappen Box zuklappen

Die Interpreten:

Ländlerkapelle GrischArt

Bündner Ländlermix

Davoser Ländlerfründa

Panyer Hengertmusig

Stelser Buaba

Chapella Jünaiver

Ils Sapperlots

Zur Hälfte dieser Melodien gibt es bereits bestehende Volkstanzchoreographien. Die andere Hälfte der Musikstücke wird bestimmt dazu anregen, neue Tänze dazu zu kreieren.

Mitmachen ist Trumpf

Wer mag, kann mit seinem Instrument auch gleich selber zu den Stücken auf der CD spielen. Als Besonderheit sind auf dieser CD nämlich sämtliche Noten der Musikstücke als PDF-Datei zu finden. Diese können ausgedruckt werden und schon kann es losgehen.

Die Schweiz tanzt in Chur

Links

Die ganze CD-Produktion gehört zu einem Grossprojekt, das am 15. und 16. Juni 2013 in Chur stattfindet. Dann trifft sich die ganze Schweiz zum Tanzen am Schweizerischen Volkstanzfest im Bündnerland. Mit der CD «Bündner Tanztour» ist schon jetzt für die passende Musik gesorgt.

Bruno Brodt, der die CD «Bündner Tanztour» zusammengestellt hat, verrät Volksmusikredaktor Guido Rüegge, dass die Bündnerinnen und Bündner ganz und gar nicht «tanzfaul» sind und warum es dennoch diese CD mit 22 neuen Volkstänzen aus Graubünden braucht.

Meistgelesene Artikel