Das war eine Geschichte ganz nach dem Geschmack der «Reporter»-Redaktion mit ihrem Motto: «Menschen, Schicksal, Abenteuer».
Ich will es nicht verleugnen, dass wir uns am Anfang auch etwas lustig machten über diese Königin. Ihre Geschichte hatte viele Züge einer eigentlichen Realsatire. Doch im Laufe der Jahre hat mein Respekt für Katharina ständig zugenommen.
Sie war arbeitslos in der Schweiz, hatte ein kompliziertes Beziehungsleben und kam irgendwie nicht vom Fleck. Auf den Erfolg ihrer Emigration nach Afrika, hätte ich nicht viel gewettet. Umso erstaunlicher, was sie alles erreicht hat:
- Sie ist immer noch mit ihrem Prinzen verheiratet.
- Sie hat zwei Bücher geschrieben.
- Sie hat einen aufgeweckten Sohn und sie lebt in Afrika.
Alles, was sie sich je erträumte, hat sie bekommen und so gesehen ist Katharina Paholos Leben eine wirkliche Erfolgsgeschichte geworden.
-
Bild 1 von 11. Lächeln für die Kamera: Katharina und Marcelin. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 11. Reine Katharina wird von den Einheimischen voll akzeptiert, weil sie deren Sitten und Gebräuche übernommen hat. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 11. Der achtjährige Sky spricht Französisch und Berndeutsch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 11. Reine Katharina hilft Sky bei den Hausaufgaben. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 11. Sky Paholo mit seinen Klassenkameraden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 11. Ausserhalb der Schule beschäftigt sich Sky oft mit Tieren. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 11. Prinz Marcelin und Sohn Sky im Busch, wo es viele Giftschlangen gibt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 11. Co-Autor Hanspeter Bäni trifft Angel Noondassi, die möglicherweise die Ehe der Paholos retten kann. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 11. Marcelins Alkoholkonsum hat schon mehrfach zu Spannungen in der Ehe geführt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 11. Sky und Katharina: Ein unbeschwerter Moment in einem Leben, das so gar nicht dem Schweizer Alltag gleicht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 11. Christoph Müller scherzt bei einer Strassenkontrolle mit einem Polizisten. Bildquelle: SRF.