-
Bild 1 von 11. «Espresso» hat sechs Samichlaus-Säckli aus Jute (bezüglich Aussehen, Inhalt, Kinderfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis) miteinander verglichen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 11. Spar und Manor haben das identische 400g-Produkt für 9.90 im Sortiment. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 11. Bei der Müller Drogerie gibt’s dieses 198g schwere Chlaus-Säckli für 6.60. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 11. Das Produkt der Migros Genossenschaft Zürich kostet 9.90 und ist 600g schwer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 11. Dieses hübsche Säcklein vom Denner kostet 4.95 und wiegt 205g. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 11. Der Chlaus-Sack von Coop wiegt 410g und kostet 9.95. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 11. Spar und Manor haben das identische Produkt. Die Jury bemängelt den relativ hohen Erdnussanteil und den wenig originellen Inhalt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 11. Bei der Variante der Müller Drogerie gibt es vor allem Fragezeichen beim Inhalt. Das Produkt ist mit 33 Franken pro Kilo das teuerste, bietet aber relativ wenig für den Preis. Keine Erdnüsse. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 11. Der Chlaus-Sack der Migros Zürich punktet mit variantenreichem Inhalt und niedrigem Preis. Weniger gefallen hat das Äussere des Migros-Chlaussacks. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 11. Das kleine aber feine Säcklein von Denner erhält vor allem fürs Aussehen Bestnoten. Überzeugt haben auch die hübschen Weihnachtskugeln aus Schokolade. Für Kleinkinder geeignet, da keine Erdnüsse. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 11. Der Chlaus-Sack von Coop bietet inhaltlich fast exakt dasselbe wie Spar und Manor. Nur äusserlich unterscheidet sich das Produkt leicht von der Konkurrenz. Bildquelle: SRF.
Bewertet hat das Konsumentenmagazin «Espresso» auf Radio SRF 1 vier Kategorien: Aussehen, Inhalt, Kinderfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gelber Chlaus lässt Kinder schreien
Schlecht abgeschnitten bezüglich Äusseres hat der Chlaussack der Migros Genossenschaft Zürich. Das käsegelbe Gesicht schreckt ab und will nicht so recht zum sympathischen Weihnachtsmann passen.
Hübsch gemacht findet die «Espresso»-Jury hingegen die Säcke von Denner und der Müller Drogerie mit dem aufgeklebten Chlaus aus Filz.
Wenig Inhalt bei der Müller Drogerie
Punkto Inhalt hat beim Chlaussack-Rennen die Migros Genossenschaft Zürich klar die Nase vorn. Der Mix ist stimmig, die Schokoladen weihnächtlich eingepackt und besonders positiv bewertet wird die Packung Weihnachtsguetzli, die dem Chlaus-Sack beigelegt ist.
Für die «Espresso»-Jury enttäuschend hingegen ist der Inhalt aus dem Müller-Drogerie-Sack. Neben Schokolade und einer dürftigen Rute sind dort zwei identische Packungen Fruchtgummi drin.
Achtung bei Erdnüssen für Kleinkinder
Die «Espresso»-Jury bewertet alle sechs Fertig-Chlaussäcke grundsätzlich als kinderfreundlich. Umstritten ist, ob spanische Nüsse dazu gehören oder nicht. Eltern von Kindern unter vier Jahren sollten wegen der Erstickungsgefahr aber auf jeden Fall auf Erdnüsse verzichten. Ganz ohne Erdnüsse kommen die Produkte von Denner und der Müller Drogerie aus.
Preis-Leistungs-Verhältnis variiert stark
Erstaunt haben die «Espresso»-Redaktion vor allem die Unterschiede bei Preis und Leistung. Während der Chlaussack der Migros Genossenschaft Zürich mit viel und variantenreichem Inhalt punktet und zudem den besten Kilopreis aufweist, sind die Produkte von Coop, Spar und Manor um einiges teurer, und haben einen höheren Erdnussanteil.
Am teuersten ist der Chlaus-Sack der Müller Drogerie. Mit über 33 Franken pro Kilo ist dieser doppelt so teuer wie das günstigste Produkt.