-
Bild 1 von 12. Hier beginnt die Weihnachtsmarkt-Runde im Waaghaus. Die Masse bummelt im Gegenuhrzeigersinn, Gegenverkehr ist unerwünscht bis unmöglich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 12. Draussen und drinnen: Ein Teil der St. Galler Marktstände befindet sich unter freiem Himmel, der andere im Waaghaus im Hintergrund. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 12. Schmale Durchgänge: Im Waaghaus wird es zeitenweise sehr eng. Dafür kann man sich hier aufwärmen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 12. Vom Sägeblatt über die Schraubzwinge bis zum Spachtel – alles aus Schokolade. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 12. Undercover-Einsatz der Polizeimusik St. Gallen: Die «Chlausbläser» treten später auch am Weihnachtsmarkt in Ulm auf. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 12. Der Boom ist längst vorbei, aber es gibt sie noch: Pins am Weihnachtsmarkt in St. Gallen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 12. …oder auf amerikanische Art: «Rodel»-Bahn mit Rentierschlitten und amerikanischem Weihnachts-Pop. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 12. Auch die Kinder kommen am Weihnachtsmarkt in St. Gallen auf ihre Kosten – auf nostalgische Art…. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 12. Karussell, Marktstände, Besucher – und über allem leuchten die Weihnachtssterne. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 12. Magazin-Verkäufer Walter Geisser zur Feier der Adventszeit mit Chlausmütze: «Warum nicht? Die Leute haben Freude dran!». Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 12. Der Treffpunkt am St. Galler Weihnachtsmarkt: Das Feuerzangenbowlen-Haus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 12. «Mal schauen, wie es läuft»: Die Bauernfamilie Troxler ist zum ersten Mal am Weihnachtsmarkt – mit Suppe aus eigenen Kürbissen und Likör aus selbst angebauten Früchten. Bildquelle: SRF.
Einst sollte St. Gallen zur Weihnachtsmarkt-Stadt werden. Doch der Markt ist relativ klein geblieben: Mit 70 Ständen ist er deutlich kleiner als der bekannte Markt in Basel, der 180 Stände vorweisen kann.
Erstaunlich ist aber: Trotz seiner Überschaubarkeit ist der St. Galler Weihnachtsmarkt sehr vielseitig im Angebot.
Steckbrief des Marktes:
- Anzahl Stände: 70
- Öffnungszeiten: bis 24.Dezember, ab 11 Uhr. Montag bis Freitag bis 19 Uhr, Donnerstag bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag bis 18 Uhr.
- Das kostet ein Glühwein: 4.50 bis 5 Franken
- Das gibt es zu essen: Raclette (8 Franken), Chili con Carne (8 Franken), Crepes (6 bis 7 Franken)
- Besonderheit: Stände draussen und drinnen (Waaghaus).
- Angebotsvielfalt: ✦✦✦✧✧
- Ausgefallenster Stand: Schokoladenwerkzeug: detailgetreue Zangen, Sägeblätter, Schraubenschlüssel…
- Stimmung: Drinnen Wärme und Gedränge, am Glühweinstand Festzelt-Stimmung, an den äussersten Ständen verliert sich die Weihnachtsmarkt-Stimmung.
- Beurteilung in einem Satz: Der Markt, der zwar klein ist, aber eine erstaunliche Vielfalt bietet.