Forum:
Mit einer Vollmacht für den Notfall vorsorgen, das wollte auch Sonja Reber. Sie dachte, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fähig sein sollte, Rechnungen zu bezahlen, dann könnte ihre Tochter das für sie erledigen. Vor mehr als zehn Jahren stellte sie ihr deshalb eine Vollmacht für ihr Bankkonto aus. Sie unterschrieb, dass sie ihrer Tochter die Befugnis erteilt, sie gegenüber der Postfinance rechtsgültig zu vertreten. Es war ihr klar, dass sie ihrer Tochter umfassende Rechte einräumte.
Sonja Reber hatte gar nicht mehr an diese Vollmacht gedacht, bis ihre Tochter sie darauf hinwies, dass sie nun auf der Postfinance-App Einblick in das Konto der Mutter hatte, den Saldo und die letzten Bewegungen einsehen könne. Der Tochter war es nicht recht, denn umgekehrt hätte sie das auch nicht gewollt. Und Sonja Reber kritisiert die fehlende Privatsphäre, auch wenn ihre Tochter ihre Vertrauensperson ist.
Vollmachtgeber hat keine Kontrolle
Wie kann das sein? Die Postfinance-App führt auch Konten auf, auf der Kontoinhaber nur eine Vollmacht haben. Die Konten erscheinen ganz einfach, wenn man im Menü auf «weitere Konti anzeigen» geht.
Neben den eigenen Konten kann so Sonja Rebers Tochter auch Einblick in das Konto der Mutter bekommen. Man kann Konten auch deaktivieren, dann erscheinen sie nicht auf der Anzeige, aber der Vollmachtgeber hat keine Kontrolle darüber.
So einfach mit einem Click Einblick auf ihr Konto? Ohne, dass die Bank sie angefragt hätte? Das geht Sonja Reber zu weit. Sie findet die Bank hätte sie darüber informieren sollen, was die Folgen der neuen App sind.
Andere Banken bauen Hürden ein
So einfach wie bei der Postfinance erhält man bei andern Banken nicht Einblick in ein Konto mit Vollmacht. Fast alle grossen Schweizer Banken bieten ihren Kunden Bankgeschäfte via Natel an. Doch nicht alle machen es den Vollmacht-Inhabern so leicht, wie diese «Kassensturz»-Umfrage zeigt:
-
Bild 1 von 3. Die Postfinance macht es Vollmachtinhabern einfach. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 3. Diese Banken verlangen schon mehr. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 3. Diese grossen Schweizer Banken verlangen noch mehr. Bildquelle: SRF.
Die Postfinance bestätigt auf Anfrage von «Kassensturz», dass Kunden sich mit der App einfach Einblick in Konten mit Vollmacht verschaffen können.
Service:
Und es sei nachvollziehbar, dass dies zu Fragen führe, wenn eine Vollmacht nur für den Notfall ausgestellt worden sei. Nur: Für eine Bank sei nicht ersichtlich, zu welchem Zweck eine Kunde eine Vollmacht erteilt habe. Aber die Postfinance weist darauf hin: «Es ist zentral, dass man sich bei der Ausstellung einer Vollmacht deren rechtlicher Wirkung bewusst ist. Eine bevollmächtigte Person hat praktisch genau die gleichen Rechte über ein Konto wie der Kontoinhaber selbst.» Sonja Reber hat sich entschieden, sie will die Vollmacht zurückziehen.