Nathalie und Simon ziehen als Mystery Shopper von einem Sportladen zum nächsten. Im Auftrag von «Kassensturz» besuchen sie unabhängig voneinander die gleichen sechs Sportgeschäfte. Sie lassen sich im Laden beraten: Bekommen sie Laufschuhe vorgeschlagen, der auf ihre Bedürfnisse passt?
Klären die Verkäufer ab, was ihre Bedürfnisse, Erfahrungen und Ziele sind? Ob sie Beschwerden beim Laufen haben? Messen sie die Füsse aus? Machen sie eine Laufband-Analyse?
Service
Vier Sportketten, zwei Fachhändler im Test
Beide – Nathalie und Simon – sind nicht nur geübte Mystery Shopper, als Hobbysportler sind sie für die Aufgabe besonders gut geeignet. Die spezialisierte Firma CEE, mit der «Kassensturz» für diesen Test zusammenarbeitet, verpasst den beiden ein klares Profil: Simon schlüpft in die Rolle des angehenden Joggers, Nathalie gibt sich als geübte Joggerin aus, die sich auf einen Halb-Marathon vorbereiten will.
Die Läden, die sie besuchen, befinden sich alle in der Innerschweiz. Neben den grossen Sportketten SportXX, SportXX Ryffel Running, Ochsner-Sport und Athleticum hat «Kassensturz» die beiden Fachgeschäfte Wirth Sport in Luzern und Intersport Meli in Zug ausgewählt. Sie beide werben mit ihrer Kompetenz für Laufsport.
Athleticum genügt den Ansprüchen nicht
Nicht gerade optimal sind die Verkaufsgespräche im Athleticum in Emmenbrücke (LU) verlaufen. Die Bedarfsanalyse war bei Nathalie knapp, ihre Fragen bekam sie nicht oder nur ungenügend beantwortet. Der empfohlene Schuh ist für die schlanke Frau nicht ideal.
-
Bild 1 von 4Legende: Zum Davonrennen: Zwei Geschäfte schlossen «ungenügend» ab. SRF
-
Bild 2 von 4Legende: Nur ein Geschäft erhielt das Urteil «genügend». SRF
-
Bild 3 von 4Legende: Da werden Kunden «gut» beraten – vorallem bei der Laufsportberatung gab es eine gute Bewertung. SRF
-
Bild 4 von 4Legende: Klar die Nase vorn: Diese zwei Geschäft haben mit dem Urteil «sehr gut» abgeschnitten. Sie überzeugten auf ganzer Linie. SRF
«Er ist zu stark gedämpft und eignet sich eher für Anfänger und schwere Läufer.» Das sagt Mario Malgaroli. Er ist Inhaber und Geschäftsführer von Orthopodo, einer Kette von orthopädischen Fachgeschäften. Der Fuss-Experte hat mit seinem Team die Fachkompetenz und vor allem die empfohlenen Schuhe bewertet (empfohlene Schuhe und Vorgehen siehe weiter unten).
Athleticum schreibt «Kassensturz»: «Dieses Resultat entspricht nicht unseren Standards.» Man habe letztes Jahr in dieser Filiale Schwierigkeiten erkannt und sei dabei, «ein kompetentes Team aufzubauen».
SportXX fällt ab, Ryffel Runing ist top
Nicht viel besser ist das Fazit der beiden Besuche der Mystery Shopper Nathalie und Simon beim SportXX in Stans (NW). Bei Nathalie zeigte sich der Verkäufer nur mässig interessiert und fragte weder nach den Zielen noch nach Lauferfahrung.
-
Bild 1 von 7Legende: Mystery Shopperin Nathalie joggt regelmässig (2- bis 3-mal pro Woche) und möchte sich nun für einen Halbmarathon vorbereiten, mit Grundausdaue-r bis intensive- Intervalltrainings. Seht primär auf Asphalt oder auf flachen Naturstrassen joggen. Früher hatte sie mal Schmerzen aussen beim Knie, jetzt aber nicht mehr. SRF
-
Bild 2 von 7Legende: Der Asics Gel Cumulus 19 kostete bei Athleticum in Emmenbrücke (LU) 189 Franken. Für die Bedürfnisse von Nathalie ist er zu stark gedämpft. Er eignet sich eher für Anfänger oder schwerere Läufer. Bewertung für diese Empfehlung: gerade noch «genügend». SRF
-
Bild 3 von 7Legende: Mizuna Enigma 6 kostete 230 Franken bei Intersport Meli in Zug. Das Expertenteam fand die Empfehlung passend, weil er leicht stützend wirkt und nicht allzu stark dämpft. SRF
-
Bild 4 von 7Legende: Für den Asics Gel DS Trainer 22 gab Nathalie bei Ochsner Sport in Emmenbrücke (LU) 189.90 Franken aus. Dieses Modell eignet sich für schnelle Trainings und Wettkämpfe, für Trainingsdauerläufe ist er eher ungeeignet. Der Schuh dämpft zu wenig. Für diese Empfehlung gibt es nur Schulnote 4. SRF
-
Bild 5 von 7Legende: Beim Saucony Guide 10 handelt es sich um einen leicht gestützten Schuh. Er eignet sich, um auf Asphalt zu trainieren, ein perfekter Schuh für Simon. Kostenpunkt: 179 Franken bei SportXX Ryffel Running in Ebikon LU. SRF
-
Bild 6 von 7Legende: Die Empfelung Asics Gel Nimbus 20 ist für Nathalie nahezu perfekt: Er stützt leicht und dämpft nicht allzu sehr. Nathalie bezahlte 229 Franken bei SportXX in Stans (NW). SRF
-
Bild 7 von 7Legende: Brooks Adrenaline GTS 17 eignet sich laut den Experten eigentlich gut für Nathalie. Er ist aber sehr weich. Nach häufigem Gebrauch besteht die Gefahr, nach aussen zu driften. Das kann zu Achillessehnenproblemen führen. Bei Wirth Sport in Luzern zahlte sie 200 Franken für diesen Laufschuh. SRF
Auch die Füsse wurden nicht ausgemessen – das Personal hat sich schlicht zu wenig Zeit genommen. Bei Simon war die Empfehlung nicht passend. Er bekam einen Laufschuh fürs Gelände statt einem normalen Laufschuh.
Auch die Migros ist mit dem Resultat der SportXX-Filiale überhaupt nicht zufrieden und schreibt «Kassensturz»: «Wir werden mit der betroffenen Filiale zusammen die Massnahmen besprechen, um auch dort ein hohes Niveau in der Beratung zu erreichen.»
-
Bild 1 von 7Legende: Mystery Shopper Simon hat wegen Schulterbeschwerden Handball aufgeben müssen und will nun regelmässig joggen gehen, dreimal pro Woche je 1 Stunde. Er möchte in naher Zukunft an einem Volkslauf teilnehmen. Joggen geht er am liebsten im Wald, wo er ab und zu auch einen Vita Parcours absolviert. Beschwerden an Beinen und Füssen hat er keine. SRF
-
Bild 2 von 7Legende: Der günstigste Schuh ist der Asics Gel Plus 9 Men- Er eignet sich laut den Experten für Laufanfänger Simon. Er bezahlte 99.90 bei Athleticum in Emmenbrücke (LU). Dafür bekam er einen neutralen Schuh. SRF
-
Bild 3 von 7Legende: Der Asics Gel Nimbus 20 passt zu Simons Bedürfnissen, da er neutral ist und eine gute Dämpfung hat. Bei Intersport Meli in Zug bezahlte der Mystery Shopper 240 Franken für den Laufschuh. SRF
-
Bild 4 von 7Legende: Der Verkäufer von Ochsner Sport in Emmenbrücke (LU) empfahl Simon den Asics Gel Cumulus für 179.90 Franken. Es handelt sich um einen neutralen Schuh mit sehr guter Dämpfung. Im Wald wäre eine solche Dämpfung jedoch kein Must. Note 5 für diese Empfehlung. SRF
-
Bild 5 von 7Legende: Der Nike Air Zoom Structure 21 gehört zu den günstigeren Modellen. Simon zahlte dafür bei SportXX Ryffel Running in Ebikon (LU) 149 Franken. Das Expertenurteil: Leicht gestützter Schuh, gibt ihm Halt, eine sehr gut Empfehlung. SRF
-
Bild 6 von 7Legende: Salomon Speedcross Vario 2 GTX ist ein Trailrunning-Schuh. Für Simon wäre ein normaler Running-Schuh besser geeignet. Diese Empfehlung ist «ungenügend». Der Schuh kostete bei SportXX in Stans (NW) 169 Franken. SRF
-
Bild 7 von 7Legende: Die Empfehlung von Wirth Sport für «Laufeinsteiger Simon» ist perfekt: Beim Asics Kayano handelt es sich um einen Schuh mit guter Dämpfung, der gewisse Stabilität bietet. Der Schuh kostet 230 Franken. SRF
«Auch» bezieht sich auf das Sportgeschäft Ryffel Running in Ebikon (LU) – in dieser SportXX-Filiale sieht die Beratungsleistung nämlich ganz anders aus: Hier passte fast alles; Spezialist Malgaroli und sein Team vergaben der Schuh-Empfehlung für beide Mystery Shopper die Bestnote, ebenso der Verkaufsberatung. Nur in der Bedarfsanalyse – also im präzisen Ausfragen des Kunden – besteht noch etwas Luft nach oben.
Auch Wirth Sport in Luzern ist «sehr gut»
Ebenfalls eine Top-Bewertung erreichte Wirth Sport in Luzern. Die Fragen des Verkäufers und der empfohlene Schuh für Simon lassen keine Wünsche offen, «sehr geeignet für einen Laufeinsteiger», wie Spezialist Malgaroli zum Schuh festhält. Die Empfehlung für Nathalie ist aber nicht ideal. Mario Malgaroli sieht die Gefahr, dass der Schuh längerfristig zu Problemen an den Achillessehnen führen könnte.
Oschnser Sport in Emmenbrücke (LU) hat seine Sache insgesamt gut gemacht, besonders gut bei Simon, obwohl bei Simons Besuch die Zeit für eine Laufbandanalyse fehlte. Beim Besuch von Nathalie allerdings haperte es, die Bedarfsanalyse war mager, die Antworten auf Nachfragen der Kundin zu wenig ausführlich und kompetent. Dieses Beispiel zeigt, dass man auch in einem gut geführten Geschäft Pech haben kann.
Beim zweiten Sportfachgeschäft im Test, bei Intersport Meili in Zug, ist der Eindruck etwas zwiespältig. Das Endresultat – die Empfehlungen – waren tadellos im Fall von Nathalie und gut bei Simon. Nur bekam Nathalie einen Schuh, der nur knapp gross genug war: Es war nur ein Fuss ausgemessen worden, ein unverzeihlicher Fehler. Die Beratung war kompetent, aber sehr knapp. Das führte dazu, dass sich beide Mystery Shopper nicht gerade gut beraten fühlten (je Note 4,0).
Die beiden Mystery Shopper füllten nach jedem Besuch einen Fragebogen aus und benoteten und kommentierten die Filialbesuche. Dazu gehörte neben der Bedarfsabklärung auch die Qualität der Beratung sowie die einzelnen konkreten Arbeitsschritte wie das Ausmessen der Füsse und Laufbandanalysen. Die Mystery Shopper kauften jeweils den empfohlenen Schuh, bei zwei gleichwertigen Empfehlungen entschieden sie sich für das günstigere Modell.
Die Eignung der Schuhe wurde vom Expertenteam um Mario Malgaroli, Inhaber und Geschäftsführer der spezialisierten Firma Orthopodo, bewertet. Sie schätzten die Beratungsqualität zusätzlich aus Expertensicht ein.