Legende:
Der Hörer muss gut sitzen für den guten Sound.
SRF
Inhalt
Multimedia - Nur ein Shop lässt In-Ear-Kopfhörer anprobieren
Weil fast jeder Mensch eine andere Ohrform hat, wollen Käufer von teuren In-Ear-Bluetooth-Kopfhörern diese am liebsten vor dem Kauf anprobieren. Doch gerade dies verbieten alle grossen Unterhaltungselektronik-Anbieter. Nur ein kleiner Laden in Zürich lässt es zu.
Der «Kassensturz»-Test von elf meistverkauften Bluetooth-In-Ear-Kopfhörern hat gezeigt: Die trendigen Hörer können noch so eine gute Soundqualität und lange Akkulaufzeit bieten. Das entscheidende Kriterium ist ein anderes: Passen sie auf das eigene Ohr oder fallen sie dauernd heraus?
Das Problem: Es gibt unzählige verschiedene Ohrformen. Bei manchen Menschen sind sogar das linke und das rechte Ohr nicht symmetrisch. Passt ein Kopfhörer nicht, kann das weh tun. Oder es nervt, weil der Hörer sich nicht im Ohr fixieren lässt.
Weil die trendigen Kopfhörer nicht gerade billig sind, möchten sie viele Konsumenten am eigenen Ohr anprobieren, statt die Katze im Sack zu kaufen. Doch gerade dies ist fast nirgends möglich: Wie eine «Kassensturz»-Umfrage bei sechs grossen Unterhaltungselektronik-Anbietern zeigt, können bei keinem In Ear-Kopfhörer ausprobiert werden. Alle machen geltend, dies sei wegen «hygienischen Gründen».
Eine Lösung für das Hygiene-Problem hat dagegen der kleine HiFi-Laden K55 bei der ETH in Zürich. Dort können alle 15 In Ear-Modelle mit einer Preisspanne zwischen 90 und 350 Franken am eigenen Ohr anprobiert werden. Um die Hygiene zu gewährleisten, werden sie einfach nach jedem Test gründlich gereinigt.
Rückgabe auch nicht möglich
Wer also einen In Ear-Hörer will muss ihn erst kaufen, um ihn anzuprobieren. Doch ist es möglich, einen solchen zurück zu geben, falls er nicht ins Ohr passt? Auch dies wollte «Kassensturz» von den Elektronik-Verkäufern wissen. Doch auch hier schlechte Nachricht: Sowohl Fust, Interdiscount, Manor und M-Electronic lehnen die Rücknahme von In Ear-Hörern ab.
Umfrage: In-Ear-Kopfhörer anprobieren möglich?
Shop
Können In Ear-Kopfhörer anprobiert werden?
Wie viele Modelle?
Können schlecht passende In-Ear-Hörer zurückgegeben werden? Mit welcher Frist?
Digitec
Nein.
─
Nein. Da es sich bei In-Ear-Kopfhörern um Hygieneartikel handelt.
Fust
Nein. Aus hygienischen Gründen.
─
Nein. Weder ein Umtausch noch eine Rückgabe von In Ear-Kopfhörern ist bei Fust aus hygienischen Gründen möglich.
Interdiscount
Nein. Aus hygienischen Gründen.
─
Nein. Bei geöffneten Produkten gibt es bei Interdiscount aus hygienischen Gründen keine Rücknahme. Ein generelles Rückgaberecht gibt es bei Interdiscount nicht.
K55
Ja. Sämtliche In-Ear-Kopfhörer können anprobiert werden. Um Hygiene zu gewährleisten, werden alle Hörer nach dem Probieren gründlich gereinigt.
Alle 15 In-Ear-Modelle mit Preisen von 90 bis 350 Franken.
Nein. Da alle Kopfhörer anprobiert werden können, nimmt K55 keine zurück. Grund: Niemand will bereits benutzte In-Ear Ohrhörer zum vollen Preis kaufen will. Die Abschreibung auf benutzte Hörer kann sich K55 als kleines Geschäft nicht leisten.
M-Electronic
Nein. Aus hygienischen Gründen.
─
Nein. Grundsätzlich werden Kopfhörer nicht zurückgenommen, aber jeder Fall wird geprüft.
Manor
Nein. Aus hygienischen Gründen.
─
Nein. Eine Rückgabe von Kopfhörern ist nicht möglich. Jedoch bietet Manor einen Umtausch gegen ein anderes Produkt innert 2-4 Wochen an, wenn ein Kunde nicht zufrieden ist.
Media Markt
Nein. Aus hygienischen Gründen.
─
Ja. Gemäss eigenen Angaben nimmt Media Markt alle Produkte innert 2 Wochen zurück. Da bei In-Ear-Hörern hohe Hygienestandards gelten, werden sie kontrolliert. Anhand des Zustands wird entschieden, ob sie gereinigt und weiterverkauft oder entsorgt werden. Findet der funktionierende und desinfizierte Kopfhörer den Weg in den Wiederverkauf, wird er mit dem Aufkleber „Kundenretoure“ gekennzeichnet.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.