Ein wunderschönes Ferienhaus für wenig Geld oder die Traumwohnung zur Miete fast umsonst. Viele Betrüger locken mit solchen Inseraten User in die Falle. Der «Kassensturz»-Beitrag über das Luxus-Châlet in St. Anton hat gezeigt: Meist arbeiten die Abzocker mit Bildern, die sie aus dem Internet klauen.
«Kassensturz» vom 17.11.15:
Doch genau diese Tatsache ermöglicht es uns Benutzern, ihnen auf die Schliche zu kommen. Und zwar indem man einfach im Internet nach gleichen Bildern sucht. Genauso konnte «Kassensturz» zum Beispiel herausfinden, dass das gezeigte Châlet nicht in St. Anton steht, sondern in Zermatt.
Dafür kann die Internet-Bildersuche interessant sein:
Google als grösste Bilder-Suchmaschine
Für die Bildersuche existieren verschiedene Internetseiten. Die grösste aller Bildersuchmaschinen hat Google. Dort sind inzwischen Milliarden von Bildern aus dem ganzen Internet registriert und zu fast jedem Bild findet man Treffer oder zumindest ähnliche Bilder.
Die Google-Suche ist sehr einfach und schnell und kann mit zwei verschiedenen Quellen erfolgen. Hier sind Sie beschrieben:
Bildersuche auf Google mit gespeichertem Bild:
-
Bild 1 von 7. Öffnen Sie die Startseite der Suchmaschine Google. Die Adresse lautet: www.google.ch oder www.google.com. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 7. Klicken Sie auf der Startseite von Google rechts oben auf den Link «Bilder». Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 7. Im Suchfenster erscheint ein Kamera-Symbol. Klicken Sie es an. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 7. Klicken Sie auf den eingekreisten Link, um ein Bild von Ihrem Computer auf die Seite zu laden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 7. Klicken Sie auf «Durchsuchen», suchen Sie das Bild auf Ihrem Computer und wählen Sie es per Doppelklick aus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. Eine Liste mit Webseiten, die das Bild enthalten, erscheint. Ausserdem werden das Originalbild und ähnliche Bilder angezeigt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 7. Nebst dem Originalbild werden auch veränderte Bilder angezeigt. Bildquelle: SRF.
Bildersuche auf Google mit Internetlink:
-
Bild 1 von 8. Öffnen Sie die Startseite der Suchmaschine Google. Die Adresse lautet: www.google.ch oder www.google.com. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 8. Klicken Sie auf der Startseite von Google rechts oben auf den Link «Bilder». Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 8. Im Suchfenster erscheint ein Kamera-Symbol. Klicken Sie es an. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 8. Klicken Sie auf den eingekreisten Link, um ein Bild mit seiner Internetadresse zu suchen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 8. Kopieren Sie den Internetlink des Bildes, das Sie suchen möchten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 8. Fügen Sie den Bilder-Link ins Suchfenster ein (mit Ctrl + v). Klicken Sie anschliessen auf «Bildersuche». Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 8. Eine Liste mit Webseiten, die das Bild enthalten, erscheint. Ausserdem werden das Originalbild und ähnliche Bilder angezeigt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 8. Nebst dem Originalbild werden auch veränderte Bilder angezeigt. Bildquelle: SRF.
Eine weitere Suchmaschine: Tineye
Eine andere Bilder-Suchmaschine bietet www.tineye.com. Diese Seite existiert nur in Englisch, funktioniert aber im Prinzip genau gleich wie Google.
Der Vorteil von Tineye: Hier kann die Liste mit den Ergebnisse noch gefiltert und sortiert werden. Zum Beispiel kann man die Liste mit den Internetseiten nach Alter sortieren. Das kann hilfreich sein, wenn man ein Originalbild sucht. Denn man kann annehmen: Je älter eine Internetseite ist, umso eher beinhaltet sie das Originalbild.
So funktioniert Tineye:
-
Bild 1 von 4. Öffnen Sie die Internetseite www.tineye.com. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 4. Klicken Sie auf den Pfeil, wenn Sie ein Bild von Ihrem Computer hochladen möchten. Oder fügen Sie den Internetlink des gesuchten Bildes direkt ins Suchfenster ein und klicken Sie auf die Lupe. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 4. Die Liste mit den Webseiten erscheint. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 4. Die Liste können Sie sortieren und filtern. Bildquelle: SRF.
Weitere Tipps zur Wohnungssuche finden Sie in diesem Service-Artikel.