Forum:
30 Liter Eistee pro Kopf und Jahr: Der Eistee-Konsum in der Schweiz ist rekordverdächtig hoch. Und entsprechend ein grosses Geschäft. Praktisch jeder Grossverteiler bietet deshalb ein eigenes Produkt an.
Neun Industrie-Produkte im Test
«Kassensturz» liess neun klassische Eistees mit der Geschmacksrichtung Zitrone verkosten. Über 300 Personen nahmen am Test im Zoo Zürich teil. Jeder Teilnehmer degustierte je drei Produkte und bewertete diese mit einer Schulnote. Ausserdem beurteilten die Tester die Süsse, die Säure und den Teegeschmack der Proben.
Migros vor Volg und Nestea knapper Sieger
Mit Note 4,7 wird der Migros Ice Tea Zitrone am besten bewertet. Der Tee erhält am meisten positive Bemerkungen. Der Geschmack wird als am «meisten abgerundet» und «am frischesten» beurteilt.
-
Bild 1 von 3. Mit Noten von 4,1 und 4,3 schnitten diese drei Produkte am schlechtesten ab. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 3. Nur knapp besser die drei Eistees im Mittelfeld. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 3. Auch für die drei besten Produkte gab es nur ein genügend. Bildquelle: SRF.
Mit Note 4,6 liegen der Ice Tea Zitrone von Volg und der Nestea Lemon fast gleichauf. Interessant: Die Volg-Eigenmarke kommt bei den über 30-Jährigen am besten an. Nestea dagegen punktet vor allem bei den Frauen.
Aldi-Eistee am wenigsten beliebt
Der Westcliff Eistee Zitrone von Aldi kommt auf Note 4,1. Bei diesem Eistee verteilte jeder dritte eine Note unter 4. Bemängelt wurde bei diesem Eistee, dass der Teegeschmack zu stark ist. Ausserdem wurde er als viel zu süss bewertet.
Eistees sind Zuckerbomben
Diese Kritik gilt eigentlich für alle Produkte. «Alle Eistees wurden in der Tendenz als zu süss beurteilt», sagt Testleiter Robert Lobmaier von der Firma Sensoplus, welche den Test für «Kassensturz» durchführte. Kein Wunder: Vergleicht man die Inhaltsangaben, so bewegt sich der Zucker-Anteil in Regel zwischen sieben und acht Prozent. Am niedrigsten ist er mit 4,2 g/100ml beim Lipton Lemon Ice Tea, am höchsten mit 8,4 g/100ml bei Westcliff Eistee Zitrone. Der Testsieger von Migros weist einen Zuckergehalt von 8 g/100 ml auf.