Das Smartphone ist zum wertvollen Helfer im Alltag geworden. Mit den verschiedenen Apps unterstützen sie uns in allen möglichen Bereichen. Auch in den Ferien kann uns das Smartphone einiges erleichtern. Musste man beispielsweise früher einen Reiseführer in Buchform mitschleppen, kann man sich heute von seinem handlichen Telefon durch eine fremde Stadt führen lassen (siehe Testsieger vom 03.05.2013).
Aber es gibt noch weitere hilfreiche Apps für die Ferien. Zum Beispiel Übersetzungsprogramme, die dem Nutzer gleich auch den gewünschten Satz in einer fremden Sprache vorlesen. Oder Währungsumrechner, die das Bezahlen erleichtern.
«Stiftung Warentest» hat je zwei Übersetzungs- und Währungs-/Einheitenumrechner-Apps geprüft. Alle Apps sind kostenlos, aber für ihre Anwendung ist eine Online-Verbindung nötig. Achtung also bei den Kosten für den Datenabruf! Sämtliche Ergebnisse wurden in standardisierten Erhebungsbögen dokumentiert.
Zwei Experten prüften die Bedienung, die Verknüpfung mit weiteren Diensten und die Installation der Apps. Auch das Kriterium Datenschutz wurde berücksichtig. Die Experten kontrollierten, ob, in welchem Umfang und an welche Serveradressen die Apps Daten über die Nutzer senden. Und das hat der Test ergeben:
Übersetzungs-Apps
Hier wurde die schriftliche Übersetzung von typischen touristischen Fragen und Sätzen in Englisch, Spanisch und Türkisch durch je einen muttersprachlichen Übersetzer geprüft und die akustische Ansage daraufhin bewertet, ob ein Einheimischer die Ansage verstehen könnte.
Die Übersetzungs-Apps im Vergleich
* Deutsches Benotungssystem (0 = sehr gut / 5,5 = mangelhaft)
Währungs- und Einheitenrechnern
Bei diesen Apps wurde die korrekte Umrechnung, zum Beispiel von miles per hour in Kilometer pro Stunde sowie der Umfang der Umrechnungsmöglichkeiten, bewertet.
Die Währungs-/Einheitenumrechner-Apps
* Deutsches Benotungssystem (0 = sehr gut / 5,5 = mangelhaft)
Quelle: «Stiftung Warentest» Ausgabe Mai 2013
Dieser Test kann auf www.test.de für 0.75 Euro heruntergeladen werden.