In vielen Bereichen sind Kameras in Mobiltelefonen schon fast so gut wie Digital-Fotokameras: Auflösung, Weissabgleich oder Blitzfunktion sind teilweise vergleichbar.
Doch wegen der grösseren Linsen und der grösseren bildempfindlichen Chips sind die Fotokameras den Handys immer noch voraus.
Die deutsche «Stiftung Warentest» hat 12 der meistverkauften Kameras ohne Objektivwechsel-Funktion getestet. Dabei wurden sie in die Kategorien «Mit Festbrennweite», «Mit Zoom» und «Mit Superzoom» eingeteilt.
8 der Universalkameras stufte die Testzeitschrift als «gut» ein. 4 erhielten das Prädikat «befriedigend».
Folgende Kriterien hat «Stiftung Warentest» bewertet:
- Bild (40%)
- Video (10%)
- Blitz (5%)
- Sucher (5%)
- Monitor (10%)
- Handhabung (30%)
Diese Kameras haben im Test mit dem Urteil «gut» abgeschnitten:
Mit FESTBRENNWEITE
Fujifilm «X100»: Note: 2,4 (GUT)*
Preis: 945.— Franken **
Mit STANDARD-ZOOM
Fujifilm «X 10»: Note: 2,4 (GUT)*
Preis: 479.— Franken
Canon «G1 X»: Note: 2,5 (GUT)*
Preis: 655.— Franken **
Nikon «Coolpix P7100»: Note: 2,5 (GUT)*
Preis: 431.— Franken **
Mit SUPERZOOM
Panasonic «Lumix DMC-FZ150»: Note: 2,3 (GUT)*
Preis: 499.— Franken **
Canon «Powershot SX40 HS»: Note: 2,4 (GUT)*
Preis: 419.— Franken **
Fujifilm «X-S1»: Note: 2,4 (GUT)*
Preis: 799.— Franken
Panasonic «Lumix DMC-FZ48»: Note: 2,4 (GUT)*
Preis: 329.— Franken **
Dieser Test mit ausführlicher Vergleichs-Tabelle kann für 2.50 Euro online bezogen werden bei test.de.
* Skala: «Sehr gut»: 0.5 - 1.5. «Gut»: 1.6 - 2.5. «Befriedigend»: 2.6 - 3.5. «Ausreichend»: 3.6 - 4.5. «Mangelhaft»: 4.6 - 5.5.
** Preise von Schweizer Webshops vom 07.09.2012 ohne Versandkosten.
Quelle: «Test» vom September 2012.