Mit der dunklen Jahreszeit kommen die saftigen Zitrusfrüchte in den Handel, denn jetzt ist für sie Erntezeit. Sie eignen sich optimal zum Auspressen.
Deshalb lassen «Kassensturz» und K-Tipp 10 elektrische Zitruspressen testen. Die günstigste kostet knapp 20, die teuerste 129 Franken. Lohnt sich das teure Modell?
Bosch ist «gut» für zwanzig Franken
Testsieger ist zwar die teure Alessi-Zitruspresse «Plissé» für 129 Franken mit der Gesamtnote 5,4: «Gut» beim Auspressen der Zitrusfrüchte und in der Handhabung, «sehr gut» beim Kriterium Robustheit.
Ihr dicht auf den Fersen sind jedoch die beiden günstigsten Geräte im Test. Auf Platz zwei (Gesamtnote 5,2) landet Bosch MCP 3000N. Diese günstigste Zitruspresse im Test hat «Kassensturz» für 19.90 Franken bei Galaxus gekauft. Sie ist nur «genügend» beim Auspressen, jedoch «sehr gut» in der Handhabung und bei der Robustheit.
So haben die elektrischen Zitruspressen abgeschnitten
-
Bild 1 von 10. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 10. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 10. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 10. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 10. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 10. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 10. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 10. Bildquelle: Tiki.
-
Bild 9 von 10. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 10. Bildquelle: SRF.
Und auch die zweitgünstigste (29,95 Franken) überzeugt: Primotecq CP 533 mit der Gesamtnote 5,1, «genügend» beim Auspressen, gut in der Handhabung, «sehr gut» bei der Robustheit.
Kaputt im Dauerlauftest
Auf den hintersten Plätzen des Rankings liegen vier Zitruspressen, die den Robustheitstest nicht überstanden haben und mit der Gesamtbewertung «ungenügend» abschneiden.
Bei Kenwood JE 290 überhitzt der Motor bereits nach 76 von 250 Zyklen (siehe «So wurde getestet»), er blockiert und dreht nicht mehr. Positiv: In der Handhabung schneidet dieses Produkt «sehr gut» ab.
Der Motor von Furber Tiki ist nach 84 von 250 Zyklen defekt, brummt laut und dreht mit Last nicht mehr. Der Motor von Russell-Hobbs überhitzt und verschmort bereits nach 59 Zyklen. Auf dem letzten Platz landet Philips Avance Collection, das einzige Gerät, das beim Kriterium «Zitrusfrüchte pressen» «ungenügend» abschneidet.
Ausserdem schafft das Gerät im Dauerlauftest nur 102 Zyklen, danach funktioniert das Ein- und Ausschalten nicht mehr.
Die Grapefruit-Challenge
Das Pièce de Résistance sind bei fast allen Zitruspressen im Test die Grapefruits.
Nur Koenig Steel Line B04205, Solis 8453 und Furber Tiki erzielen beim Auspressen von einem Kilo dieser grossen Zitrusfrüchte Noten über 4. Die sieben übrigen Zitruspressen im Test schneiden hier «ungenügend» ab.