Die leichte Abkühlung der globalen Konjunktur sowie die Ausweitung des Öl-Angebots aus den USA sorgen derzeit für tiefe Erdölpreise, sagt Jörn Spillmann, Leiter Marktanalyse International bei der Zürcher Kantonalbank gegenüber dem Konsumentenmagazin «Espresso» auf Radio SRF 1. Dies wirkt sich auch günstig auf den Heizölpreis aus.
Auf Nachfrage bestätigen sowohl die Erdölvereinigung wie auch Agrola die derzeit attraktiven Konditionen auf dem Heizölmarkt. Einerseits seien die Kapazitäten für die Auslieferung im Moment noch genügend hoch, begründet Rolf Lehner, Marketing- und Verkaufsleiter bei Agrola.
Andererseits ist der Heizölpreis derzeit so günstig wie noch nie dieses Jahr. «Für die durchschnittliche Liefermenge liegt der Preis im Moment bei 97 Franken, das ist sehr günstig», so Francesca Romano von der Erdölvereinigung.
Heizöl könnte noch billiger werden
Wer im Moment noch keinen dringenden Bedarf an Heizöl hat, kann aber durchaus noch ein paar Tage oder Wochen zuwarten, so die Einschätzung der Erdölvereinigung. Der Preis fürs Heizöl könnte in den nächsten Wochen nämlich nochmals leicht fallen.
Im Sommer kaufen ist nicht mehr am billigsten
Die alte Faustregel, dass das Heizöl immer im Sommer am günstigsten ist, gilt schon lange nicht mehr. «Das ist ein alter Zopf», meint Francesca Romano von der Erdölvereinigung.
Natürlich mache man im Sommer wegen der vielen freien Lieferkapazitäten auch mal eine Promotion bei der Lieferung, ergänzt Rolf Lehner von Agrola. Dass der Heizölpreis in den Sommermonaten am tiefsten ist, sei aber schon länger nicht mehr der Fall.
Den idealen Moment erwischt man selten
Wer sich fürs Thema interessiert, könne in der Zeitung oder im Internet den Verlauf des Heizölpreises verfolgen. Beim Heizöl den günstigsten Preis zu erwischen, sei jedoch schwierig, so Francesca Romano von der Erdölvereinigung.