-
Bild 1 von 11. Das über 300 Jahre alte Haus gehört der Grossmutter von Bewohner Joshua Weiss. Die junge Wohngemeinschaft ist Angfang Juli frisch eingezogen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 11. Das grosse Grundstück verfügt über viel Rasenfläche. Ob dieser Rasen konsequent gemäht werden soll, oder ob ein Teil wild wachsen darf, darüber sind sich die WG-Bewohner noch nicht 100% einig. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 11. Diese Rasenfläche unmittelbar neben dem Haus möchte die WG als Platz für sich nutzen. Zum Beispiel, um bei Bedarf einen Tisch aufzustellen, zu sünnelen oder einfach zu sein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 11. Ein kleiner Teil der Fläche im Garten besteht bereits aus einer Blumenwiese. Bald können sich die Insekten vielleicht aber über eine noch grössere Blumenvielfalt freuen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 11. Von diesem Strauch könnte sich Joshua Weiss nur schwer trennen. Als Kind hat er im Garten seiner Grossmutter gespielt und diese Pflanze ganz besonders in Erinnerung. Ob der Strauch wohl stehen bleiben darf? Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 11. Das Grundstück verfügt über alte Bäume. Von diesen wollen sich die WG-Bewohner nicht trennen – was aber auch nicht im Sinne der Biodiversität wäre. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 11. Unter dieser alten Tanne könnten sich die Hausbewohner einen Totholzhaufen als Lebensraum und Versteck für Wildtiere vorstellen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 11. In diesem überwucherten Beet könnten vielleicht schon bald Tomaten, Salat und Gurken wachsen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 11. Eine riesige Kirschlorbeer-Hecke schützt den Garten momentan vor den Blicken der Nachbarn. Doch dieser invasive Neophyt muss weg. Auch einheimische Hecken können als Sichtschutz dienen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 11. Der Vorplatz des Gartenhauses ist mit Platten belegt. Ob dieser Plattenboden bald einem offenen, sandigen Boden weichen muss? Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 11. Aus dem oberen Stock des Hauses, kann man sogar den Zugersee sehen. Bildquelle: SRF.
Die neu gegründete Wohngemeinschaft, bestehend aus Joshua Weiss, Seline Fischlin, Luca Stadelmann und Lars Reichelt, ist vor kurzem in dieses alte Holzhaus mit grossem Garten eingezogen.
Joshua hat ein besonderes Verhältnis zu diesem Haus. Es gehört seiner Grossmutter und als Kind hat er oft mit seinen Geschwistern im Garten gespielt. Das weckt Emotionen. Soll jetzt plötzlich alles ganz anders werden? Gemeinsam mit seinen Freunden führt er Moderatorin Bigna Silberschmidt vor dem Umbau durch den grossen Garten. Welche Umbaumassnahmen können sich Joshua und seine Freunde vorstellen – und welche eher nicht?