Zum Inhalt springen

Handwerkliche Präzision Berufsbild: Anlagen- und Apparatebauer EFZ

Dionys Thaqi (18) ist im dritten Lehrjahr als Anlagen- und Apparatebauer EFZ. Er baut Maschinen und beweist täglich sein handwerkliches Geschick. Mathematisches Wissen und Präzision sind dabei unerlässlich.

Ein normaler Arbeitstag startet bei Dionys Thaqi um 6 Uhr im Geschäft. Dann werden Abläufe und Arbeiten besprochen. Dem 18-Jährigen gefällt dabei vor allem das Schweissen. Dass er in seinem Beruf viel steht, macht Dionys Thaqi keine Mühe.

Am Ende des Tages ist es ein gutes Gefühl, wenn ich die fertigen Teile sehe, die ich gebaut habe.
Autor: Dionys Thaqi angehender Anlagen- und Apparatebauer

In der 4-jährigen Lehre baut Dionys Thaqi Maschinen. Diese kommen dann zum Beispiel bei der Schokoladen- oder Pastaherstellung in Firmen zum Einsatz. Er empfiehlt die Lehre allen, die handwerklich begabt sind und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen haben. Am Ende des Tages sieht Dionys Thaqi, was er geleistet hat. Das motiviert den angehenden Anlagen- und Apparatebauer in seiner Lehre besonders.

Dionys bei der Arbeit in der Werkstatt.  Er ist am Schweissen.
Legende: Dionys Thaqi bei der Arbeit in der Werkstatt. SRF

Traumberuf Ingenieur

Das Ziel für Dionys Thaqi ist klar: Er möchte sich auch nach der Lehre in der Firma weiterentwickeln. Nach einer Weiterbildung im Bereich Konstruktion will er an der Fachhochschule studieren und Ingenieur werden. Das war schon als Kind sein Traumberuf. Der Zukunft sieht der Lernende positiv entgegen. Der Beruf verändert sich, zum Beispiel kommen auch Schweissroboter zum Einsatz. Die Automatisierung und Weiterentwicklung wird ihm die Arbeit vereinfachen und ihn auch zu einem Fachexperten komplexer Technologien machen.

Links zur Berufswahl

Informationen für Lehrpersonen

Box aufklappen Box zuklappen

Lehrplan-21 Bezug

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • BO.2.1.b: … können sich selbstständig Informationen zu mindestens drei ausgewählten Berufen bzw. Ausbildungswegen in verschiedenen Berufsfeldern beschaffen (z.B. im Berufsinformationszentrum (BIZ), im Internet, an Berufsmessen, an Informationsveranstaltungen)
  • BO.2.1.c: … können Anforderungen und Tätigkeiten anhand von mindestens zwei ausgewählten Berufs- bzw. Ausbildungswegen aufzeigen und gegenüberstellen.

Stufe: Sek I, Sek II

Fächer: Berufliche Orientierung

Stichwörter: Lehrstelle, Lehrwerkstätte, Erstausbildung, berufliche Grundbildung, Arbeitswelt, Berufswahl, Ausbildung, duales Bildungssystem, Rezeption, Administration, Kommunikation, Sprachen, Marketing, Service-Grundlagen, Hotellerie, Hauswirtschaft, Reinigung, Materialverwaltung, Gästeberatung, Gästebetreuung, Tourismus

Produktion: Get Some Popcorn / SRF school 2024.

VOD: Unbegrenzt.

Meistgelesene Artikel