-
Bild 1 von 6Legende: Werner Stauffacher: Mythos oder Realität? Das neue iBook geht dieser Frage nach. SRF mySchool
-
Bild 2 von 6Legende: Das iBook stellt die wichtigsten Personen vor, die mit der Schlacht am Morgarten zu tun hatten. SRF mySchool
-
Bild 3 von 6Legende: Friedrich der Schöne aus dem Hause Habsburg. Ihn wollten die Schwyzer nicht als König. SRF mySchool
-
Bild 4 von 6Legende: Ausschnitte aus dem Film bilden die Grundlage für Diskussionen im Plenum. SRF mySchool
-
Bild 5 von 6Legende: Wovon ist die Rede, wenn das Heilige Römische Reich gemeint ist? Das iBook erklärt. SRF mySchool
-
Bild 6 von 6Legende: Die historische Karte zeigt das Gebiet der Schweiz im Jahr 1315. SRF mySchool
Um die Schlacht zwischen den Eidgenossen und den Habsburgern ringen sich viele Mythen. Mit dem iBook zur Episode «Werner Stauffacher» aus der Reihe «Die Schweizer» erfahren Lernende auf interaktive Weise mehr über die Schlacht am Morgarten. Sie lernen wichtige Akteure aus der Gründungszeit der Eidgenossenschaft und das Heilige Römische Reich kennen. Begriffe wie Marchenstreit oder die Kurfürsten werden auf anschauliche Weise erklärt.
Für die Arbeit mit der ganzen Klasse kann das iBook mit dem Beamer projiziert werden. Sind genügend iPads vorhanden, können die Kapitel in Einzelarbeit behandelt werden. Das iBook kann auch zur Repetition und zur Prüfungsvorbereitung eingesetzt werden. Die dazugehörigen didaktischen Hinweise liefern detaillierte Informationen zum Einsatz im Unterricht:
Unterrichtsmaterial
Technischer Hinweis
Das iBook läuft auf allen Varianten von iPad, iPad mini und auf jedem Mac-Computer ab OS-X Version 10.9 «Mavericks». Eine Nutzung ohne aktive Internetverbindung ist möglich, jedoch können die interaktiven Lückentexte und die Quizfragen offline nicht bearbeitet werden.