Zum Inhalt springen

Tierische Aussenseiter Wow! Überraschende Tiergeschichten

Was können Menschen von Tieren lernen, die als Schädlinge abgetan werden oder vor denen man sich fürchtet und gruselt? Hier stehen die Tiere im Rampenlicht, die keinen guten Ruf haben, jedoch Überraschendes leisten.

Video
Wow! Überraschende Tiergeschichten
Aus SRF school vom 27.01.2024.
Bild: SRF abspielen. Laufzeit 49 Minuten 45 Sekunden.

Komplexe Sozialwesen

Nackt, feucht, ein Zuviel an Augen und Beinen: Einige Tiere überzeugen mit inneren Werten. So kümmern sich Frösche beispielsweise rührend um den Nachwuchs. Und im Fall der Hyänen werden nachbarschaftliche Beziehungen hochgeschrieben: Zusammen mit den Warzenschweinen leben sie in einer Art Zweckgemeinschaft. Auch für Ameisen ist die Gruppe entscheidend. Hier liegt ihre Intelligenz – denn gemeinsam gelingt, was eine Ameise allein niemals erreichen könnte.

Besonders schlau

Dummes Schwein? Von wegen! Experimente zeigen, dass Schweine Puzzles lösen und sich sogar in Labyrinthen zurechtfinden können. Wer erfinderisch ist und sich schnell an neue Bedingungen anpassen kann, ist in der Natur im Vorteil. So entkommen Tintenfische ihren Feinden, indem sie schnell Form und Farbe wechseln. Und als besonders anpassungsfähig gelten Krähen, die sich die Nähe zum Menschen schnell haben zu Nutzen machen können.

Dracula, Hitchcock, weisser Hai

Was haben Krähen, Haie und Fledertiere gemeinsam? Sie alle wurden in dem einen oder anderen Film mit der Rolle des Bösewichts bedacht. Doch für ihre Ökosysteme sind insbesondere Flughunde und Haie äusserst wichtig.

Über die ganze Welt verteilt finden sich Geschichten von missverstandenen Tieren, die ihr Leben abseits der Aufmerksamkeit führen. «Wow! Überraschende Tiergeschichten» zeigt diese Tiere und erzählt Geschichten von fürsorglichen und schlauen Wesen. Tiere, die ihr Ökosystem prägen und dabei wahrlich Überraschendes leisten.

Informationen für Lehrpersonen

Box aufklappen Box zuklappen

Bezug zum Lehrplan 21

Die Schülerinnen und Schüler …

  • NMG.2.1.d: … können erklären, welche Tiere oder Pflanzen voneinander abhängig sind und Vermutungen über Wechselwirkungen zwischen Lebewesen anstellen (z.B. Weiher: Amphibien, Reiher, Süsswasserfische, Mücken; Nahrungsketten).
  • NMG.2.1.e: … können zu Wechselwirkungen in Lebensräumen Informationen sammeln und schematisch darstellen (z.B. Nahrungsnetze, Räuber-Beute Beziehung.
  • NMG.2.3.f: … können die Fortpflanzung, das Wachstum und die Entwicklung von Tieren beobachten und beschreiben. ​Entwicklung der Amphibien von der Kaulquappe zum Frosch; Entwicklung von der Kiemenatmung zur Lungenatmung.
  • NMG.2.4.d: können Merkmale von Pflanzen und Tieren beschreiben, die diesen erlauben, in einem bestimmten Lebensraum zu leben (z.B. Fell des Maulwurfs ist an das Leben in Grabgängen angepasst).

Fächer: Natur, Mensch, Gesellschaft

Stufe: PS, Sek I

Stichwörter: Nackmull, Blattschneiderameise, Pilze, Blaukitta, Pfeilgiftfrösche, Afrikanischer Ochsenfrosch, Afrikanischer Strauss, Erdmännchen, Kampfadler, Tüpfelhyäne, Wildschwein, Leuchtkalamar, Leuchtkäfer, Glühwürmchen, Riesenvogelspinne, Radnetzspinne, Kescherspinne, Falltürspinne, Webervögel, Präriehunde, Kaninchenkauz, Mistkäfer, Zweiflügler, Fliegen, Silberdachs, Biber, Rotflossel Forellensalmler, Kapuziner, Helmkasuar, Pottwal, Mantaroche, Putzlippfische, Artenvielfalt, Biodiversität, Biologie, Zoologie, Tierforschung

Produktion: Terra Mater Studios, 2022.

VOD: Bis 30.11.2026.

Meistgelesene Artikel