Zum Inhalt springen

Hollywood statt Heidi Schweizer in Los Angeles: ein exklusiver Blick in ihre Häuser

Drei Schweizer machen in Hollywood Karriere – und bewahren ein Stück Heimat in der Ferne. Ein Augenschein.

Kameramann Ueli Steiger, Visagist Thomas Nellen und Regisseur Dieter Trattmann haben eins gemeinsam: Sie sind Schweizer, die es in Hollywood geschafft haben. Für die SRF-Sendung «Ding Dong» öffnen sie ihre Türen und gewähren spannende Einblicke in ihr Leben.

«Ding Dong» auf Play SRF

Box aufklappen Box zuklappen

Weit über 100 aussergewöhnliche Häuser haben Viola Tami und Jan Fitze in der Schweiz besucht. 

In der Spezialsendung «Ding Dong Spezial – USA» machen sie einen Roadtrip durch Kalifornien mit einem Abstecher nach New Mexico.

Dieter Trattman: Musikvideoproduzent der Stars

Dieter Trattmann, ursprünglich aus Thun BE, wandert nach der Rekrutenschule nach London aus, um an der London Film School zu studieren. 1983, direkt nach seinem Abschluss, produziert er seinen ersten Musikclip für MTV. Er startet eine beeindruckende Karriere und arbeitet mit Stars wie Rod Stewart, Donna Summer und Cliff Richard.

Mit seinem ersparten Geld investiert Trattmann in Immobilien in Los Angeles und erwirbt schliesslich eine Lizenz als Real Estate Broker. Seine Karriere verlagert sich zunehmend in die Immobilienbranche. Gemeinsam mit seinem Partner Craig Larkin kann er sich den Traum eines eigenen Hauses in Palm Springs erfüllen.

«Der Witz ist, dass wir so lange nach einem passenden Haus gesucht haben, dass wir ausgerechnet am Höchststand des Marktes kauften», erzählt Trattmann. 3.1 Millionen US-Dollar zahlen sie für die Villa in der Hügellandschaft der San Jacinto Mountains und der Agua Caliente Indian Reservation.

Das Haus hat zahlreiche Highlights: ein riesiger, supermarktähnlicher Kühlschrank, ein eigens eingerichtetes Musikzimmer, stilvolle Schlafzimmer mit Boutique-Hotel-Flair und ein weitläufiger Wüstengarten mit Pool, der zum Entspannen einlädt.

Trattmanns Partner Craig Larkin hat ein besonderes Talent für Inneneinrichtung. «Er ist der Designer, er ist das Talent», sagt Trattmann. Larkins Design-Philosophie ist simpel: «Umgib dich mit Dingen, die dich wohlfühlen lassen.»

Ueli und Thomas: Mitglieder der Academy

Kameramann Ueli Steiger und Visagist Thomas Nellen sind seit 1981 ein Paar. Sie lernen sich in Zürich kennen und ziehen gemeinsam nach Los Angeles. 1993 kaufen sie ihr Traumhaus in Silver Lake, das mit vielen liebevollen Erinnerungsstücken aus der Schweiz dekoriert ist.

Der 69-jährige Steiger stammt aus Uerikon am Zürichsee und arbeitet an Blockbustern wie «Independence Day», «Godzilla», «The Day After Tomorrow» sowie an «Austin Powers» mit Mike Myers. Thomas Nellen ist der persönliche Make-up-Artist von Jeff Bridges und Chef-Maskenbildner in Martin Scorseses oscarnominiertem Film «Killers of the Flower Moon». Steiger und Nellen werden als Mitglieder in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences aufgenommen – sie dürfen bei der Oscar-Verleihung mit abstimmen.

Ihr Haus bietet einen spektakulären Blick auf das Silver Lake Reservoir – ein Ort, an dem Feuerwehrhelikopter regelmässig Wasser aufnehmen. Erst nach dem Kauf fällt Steiger auf, wie sehr die Villas seinem Elternhaus in Uerikon ähnelt: «Wir haben das Haus aus meiner Kindheit gekauft.»

Heute ist Ueli Steiger pensioniert und kann wieder mehr Zeit in der Schweiz verbringen. Das Paar besitzt eine kleine Wohnung in Zürich und ein Haus in Disentis GR. Der Übergang in den Ruhestand fällt Steiger nicht leicht: «Ich brauchte zwei Jahre, bis ich das Wort ‹retired› aussprechen konnte.»

Thomas Nellen hingegen arbeitet weiterhin und hat sich in einem Teil des Hauses einen professionellen Make-up-Tisch eingerichtet – wie in einem Filmset-Trailer. Urlaubsreisen unternehmen sie kaum noch. «Wenn man ein halbes Jahr lang auf Drehs unterwegs ist, fühlt sich unser Zuhause wie Ferien an», sagt Nellen stolz.

Brände in Los Angeles

Box aufklappen Box zuklappen

Die «Ding Dong Spezial – USA» Sendung wurde vor den Bränden in Los Angeles aufgezeichnet. Keines der besuchten Häuser wurde vom Feuer beschädigt.

SRF1, Ding Dong Spezial – USA, 1.3.2025, 20:10 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel