Jeder träumt davon: ein Eigenheim. Ob selbst gebaut, eingerichtet oder renoviert – Hauptsache, es gehört einem selbst. Julia, Carin und Andreas gewähren Einblick in ihre spektakulären und einzigartigen Zürcher Häuser.
Das alte Weinbauernhaus in Meilen
Am rechten Zürichseeufer liegt Meilen, eine kleine Stadt mit 15'000 Einwohnern. Carin und ihr Mann hatten das Glück, vor fast vier Jahren hier ein Haus kaufen zu können. Während des Umbaus wohnten sie dort, um die Arbeiten hautnah mitzuerleben. Carin war 25 Jahre in der Sprachreisebranche tätig, wagte dann aber eine Neuorientierung und studiert nun Interior Design in Zürich.
-
Bild 1 von 11. Früher war Meilen in autonome Viertel aufgeteilt, in sogenannte Wachten. Das ist heute nicht mehr so, geblieben sind aber die Namen. Eine dieser Wachten ist Feldmeilen. Und hier wohnt Carin. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 11. Carin (54) ist ursprünglich aus Schweden und ist gelernte Betriebswirtin. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 11. Die grossen Fenster lassen viel Tageslicht ins Haus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 11. Carin ist zudem ausgebildete Sommelière und passt perfekt in das Weinbauernhaus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 11. Ein Blick in die grosse Küche. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 11. Das Esszimmer im umgebauten Weinbauernhaus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 11. Im oberen Stock befindet sich das Badezimmer en suite, verborgen hinter einer Schiebetür. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 11. Wie in einem Fünf-Sterne-Hotel. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 11. Das Wohnzimmer – versteckt im Dachboden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 11. Während des Umbaus lebte die Familie auf engstem Raum in einem kleineren Teil des Hauses. Bildquelle: zVg.
-
Bild 11 von 11. Traumaussicht auf den Zürichsee und den Pool. Bildquelle: SRF.
Die alte Villa in Winkel
Das denkmalgeschützte Haus prägt das Ortsbild von Winkel, einer Gemeinde in Bülach nahe dem Flughafen Zürich – ein Teil der Landebahn liegt sogar auf Winkler Boden. Julia, ihr Mann und ihr Kater bewohnen die märchenhafte Villa und sammeln darin verschiedenste Objekte, vor allem Telefone und Katzen-Deko.
-
Bild 1 von 11. Die alte Villa ist von viel Grün umgeben, und Winkel wirkt ländlich. Kaum zu glauben, dass man von der Villa aus den Zürcher Flughafen sehen kann. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 11. Julia (41) ist Autorin, stammt aus der Ukraine, besitzt die österreichische Staatsbürgerschaft und zog der Liebe wegen nach Zürich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 11. Der Eingang in die alte Villa. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 11. Überall verstecken sich Katzen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 11. Im Erdgeschoss gibt es ein kleines, privates Handymuseum. Julias Mann verdiente in den 90er-Jahren mit Mobiltelefonen und Telekommunikation sein Geld. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 11. Welches davon hatten Sie früher? Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 11. Für den Notfall. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 11. Die Küche und ein Esstisch im unteren Stock der Villa. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 11. Der Wintergarten in der alten Winkler Villa. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 11. Ein Schlafzimmer im oberen Stock. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 11. Julia blickt auf eine 20-jährige Karriere in der Medienbranche zurück und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Bildquelle: zVg.
Die moderne Villa in Aesch
Das kleine Dorf Aesch liegt nahe der Stadt Zürich. Dort lebten Andreas und seine Familie bis 2019. Nun ist die Villa im englisch-viktorianischen Stil das Zuhause des Finanzvermittlers Andreas, seiner Frau, seines Sohnes und der zwei Hunde.
-
Bild 1 von 10. Die moderne Villa in Aesch – einem Dorf mit nur 1700 Einwohnern. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 10. Andreas (62) wohnt seit 2019 in Aesch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 10. Der Eingang des Hauses. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 10. Ein gemütliches Wohnzimmer mit drei samtbezogenen Sofas. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 10. Eine offene Küche mit Blick nach draussen und auf den Esstisch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 10. Die Küche ist – wie der Rest des Hauses – in Blau- und Grautönen gehalten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 10. Das Schlafzimmer im oberen Stock verfügt ebenfalls über ein Bad en suite. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 10. Das Badezimmer mit einer grossen Fensterfront. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 10. Im Wintergarten ist es auch in den kühleren Monaten angenehm warm. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 10. Andreas und seine Frau reisen oft gemeinsam nach Mallorca – es sei der ideale Rückzugsort für sie. Bildquelle: zVg.