-
Bild 1 von 10. Tiger Woods: Sieg beim US Masters 2019. Fast 11 Jahre nach seinem letzten Major-Sieg beendet Tiger Woods seine Durststrecke. Öffentlich gemachte Affären, Medikamentenabhängigkeit sowie schwere Rückenprobleme liegen dazwischen. Das macht Woods' Comeback einzigartig. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 10. George Foreman: Schwergewichts-Weltmeister mit 45. Der Boxer, der seinen ersten Schwergewichtstitel 1973 gewann und später den legendären Kampf «Rumble in the Jungle» gegen Muhammed Ali verlor, trat 1977 zurück. Zehn Jahre später kam er wegen finanziellen Problemen zurück. 1994 wurde er erneut Weltmeister – mit 45 Jahren der älteste in der Geschichte. Nach 20 Jahren hatte er seinen Titel zurück. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 10. Oxana Tschussowitina: unglaubliche Beständigkeit. 1998 trat die Kunstturnerin nach grossen Erfolgen (u.a. WM-Gold 1991) zurück und bekam einen Sohn. 2002 erkrankte der Junge an Leukämie und sie musste weiterturnen, um ihm die Behandlung zu finanzieren. 2008 kam trotz allem der grosse Triumph: Olympisches Silber im Sprung. Auch in Rio 2016 war sie dabei und die heute 43-Jährige turnt immer noch. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 10. Roger Federer: Australian Open 2017. Viereinhalb Jahre nach seinem letzten Major-Sieg erringt Federer seinen 18. Grand-Slam-Titel – und das gegen seinen grossen Widersacher Rafael Nadal. Federer hatte zuvor wegen Knieproblemen 6 Monate kein Turnier mehr bestritten. Nur wenige hätten ihm diesen Sieg noch zugetraut. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 10. Greg LeMond: mit Schrotflinte angeschossen. Der amerikanische Radfahrer wurde 1987 bei einem Jagdunfall von seinem Schwager lebensgefährlich angeschossen. Zahlreiche Schrotkugeln befinden sich noch immer in seinem Körper. Trotzdem kam er nach dem Unfall zurück und gewann die Tour de France 1989 und 1990. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 10. Monica Seles: Major-Sieg nach Attentat. Die damalige Weltnummer 1 im Tennis wurde 1993 von einem Fan ihrer Hauptkonkurrentin Steffi Graf angegriffen. Der Mann stach ihr während ihrem Viertelfinalspiel in Hamburg mit einem Messer in den Rücken. Zwei Jahre lang bestritt sie darauf keine Profispiele mehr. Trotzdem kam sie zurück und gewann 1996 ihr insgesamt 9. Grand-Slam-Turnier. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 10. Hermann Maier: Grosserfolge nach schwerem Motorradunfall. 2001 erleidet der österreichische Skirennfahrer einen Motorradunfall und verliert beinahe das Bein. Lange ist nicht klar, ob er je wieder fahren kann. Doch er kommt 2003 zurück und holt eine Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften. Bis zu seinem Karriereende holt er auch noch den Gesamtweltcup, zwei Olympiamedaillen und einen Weltmeistertitel. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 10. Michael Jordan: Basketball-Ikone mit Unterbruch. Unerwartet verkündete Michael Jordan 1993 seinen Rücktritt und wurde professioneller Baseball-Spieler. Doch 1995 kam er fulminant zurück in die NBA und gewann anschliessend den Titel mit den Chicago Bulls 3 Mal in Folge. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 9 von 10. Kim Clijsters – Championne nach Rücktritt und Mutterschaft. Die belgische Tennisspielerin entschloss sich nach einer gravierenden Handgelenkverletzung zum Rücktritt. Bald darauf bekam sie eine Tochter. Zwei Jahre später kam sie zurück und gewann prompt das US Open 2009 – es war ihr drittes Turnier nach dem Comeback. Zwei weitere Majors kamen später noch dazu, bevor sie 2012 endgültig zurücktrat. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 10. Niki Lauda – Rennfahrer mit eisernem Willen. Auf dem Nürburgring 1976 ging sein Auto in Flammen auf und Lauda wurde bewusstlos. Er erlitt schwere Verbrennungen im Gesicht und atmete giftige Dämpfe ein. Trotz zwischenzeitlichem Koma ging er 42 Tage später wieder an den Start und wurde Vierter, obwohl er in der Sicht stark eingeschränkt war. In der nächsten Saison wurde er erneut Weltmeister. Bildquelle: Keystone.
Sendebezug: Tagesschau vom 14.04.2019, 22:00 Uhr