Zum Inhalt springen

Auftakt zur Junioren-WM Ist für die U20-Nati die Zeit reif für den Halbfinal-Einzug?

Am späten Donnerstagabend startet die Schweiz gegen Tschechien in die U20-WM in Ottawa. Minimalziel: Viertelfinal.

Die Schweizer U20-Nati bei einem Testspiel gegen Kanada.
Legende: Wollen in Ottawa auf sich aufmerksam machen Die Schweizer U20-Nationalspieler, im Bild Verteidiger Nils Rhyn und Goalie Elijah Neuenschwander in einem Testspiel gegen Kanada (1:7). Keystone/Sean Kilpatrick/The Canadian Press

Um ein Haar hätte sich die Schweiz im vergangenen Jahr an der U20-WM erstmals seit 2019 wieder für den Halbfinal qualifiziert. Doch die Nati zog nach hartem Kampf gegen Gastgeber Schweden in der Verlängerung den Kürzeren.

Verpasstes will die Mannschaft von Trainer Marcel Jenni in diesem Jahr beim Turnier der besten Junioren im kanadischen Ottawa nachholen. Zunächst gilt es aber, sich für den Viertelfinal zu qualifizieren. Dafür muss die Schweiz in einer Gruppe mit Tschechien, der Slowakei, Schweden und Kasachstan mindestens ein Team hinter sich lassen.

Der WM-Fahrplan der Schweiz

Box aufklappen Box zuklappen
  • Do, 26.12.24, 23:00 Uhr: Tschechien – Schweiz
  • Fr, 27.12.24, 19:00 Uhr: Schweiz – Slowakei
  • So, 29.12.24, 18:00 Uhr, Schweiz – Schweden
  • Di, 31.12.24, 18:00 Uhr, Kasachstan - Schweiz

K.o.-Phase

  • Do, 02.01.25: Viertelfinals
  • Sa, 04.01.25: Halbfinals
  • So, 05.01.25: Final

Möglichst Kanada und den USA aus dem Weg gehen

Zum Auftakt bekommt es die U20-Nati am späten Donnerstagabend mit Tschechien zu tun. Dass sich die beiden vermeintlich grössten Turnierfavoriten, Gastgeber Kanada und Titelverteidiger USA, in der anderen Gruppe befinden, erhöht die Schweizer Chancen auf einen Viertelfinal-Einzug.

Gleichzeitig droht der U20-Nati bereits in ebendiesem Viertelfinal ein Duell mit Kanada oder den USA, was wiederum die Halbfinal-Chancen verringern könnte.

Das Schweizer WM-Kader

Box aufklappen Box zuklappen

Goalies (3): Ewan Huet (Regina Pats / WHL), Christian Kirsch (Green Bay Gamblers / USHL), Elijah Neuenschwander (Fribourg-Gottéron)

Verteidiger (9): Nic Balestra (EV Zug), Timo Bünzli (GCK/ZSC Lions), Aris Häfliger (HC Ambri-Piotta), Ludvig Johnson (EV Zug), Leon Muggli (EV Zug), Nils Rhyn (SC Bern), Basile Sansonnens (Rimouski Océanic / QMJHL), Eric Schneller (Genf-Servette HC), Daniil Ustinkov (GCK/ZSC Lions)

Stürmer (14): Robin Antenen (EV Zug), Léo Braillard (Lethbridge Hurricanes / WHL), Jan Dorthe (Fribourg-Gottéron), Alain Graf (SC Bern), Rico Gredig (HC Davos), Kimo Gruber (GCK/ZSC Lions), Andro Kaderli (Leksands IF /SWE), Endo Meier (GCK/ZSC Lions), Rafael Meier (EHC Kloten), Simon Meier (Penticon Vees / BCHL), Jonah Neuenschwander (EHC Biel), Lars Steiner (Rouyn-Noranda Huskies /QMJHL), Jamiro Reber (HV71 / SWE), Loris Wey (EV Zug)

Meistgelesene Artikel