Die Schweizer in der NHL
-
Bild 1 von 16. Roman Josi, Verteidiger, Nashville Predators. Der Berner hatte 2015/16 eine Traumsaison: 61 Skorerpunkte, Teilnahme am Allstar-Game und zum fünftbesten Verteidiger der NHL gewählt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 16. Mark Streit, Verteidiger, Philadelphia Flyers. Der Offensiv-Verteidiger geht in seine 4. Season mit den Philadelphia Flyers; nach den Montréal Canadiens und den New York Islanders bereits seine 3. Station in der besten Hockey-Liga der Welt. Mit bald 39 Jahren nähert sich der Routinier seinem Karriereende. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 16. Nino Niederreiter, Stürmer, Minnesota Wild. Der Churer Dauerbrenner kam in der letzten Spielzeit auf insgesamt 88 Spiele, in denen er 49 Punkte (21 Tore, 28 Assists) sammelte. Sein Ziel: Dauerhaft zu den Top-6-Stürmern der Wild gehören und mehr Eiszeit absahnen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 16. Luca Sbisa, Verteidiger, Vancouver Canucks. Mit dem Kopf durch die Wand: Der physisch starke Sbisa startet in seine 9. NHL-Saison. Mit 403 NHL-Einsätzen hat von seinen Landsmännern nur Mark Streit mehr Erfahrung in Nordamerika. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 16. Yannick Weber, Verteidiger, Nashville Predators. Sein Vertrag bei den Vancouver Canucks wurde nicht mehr verlängert. Als «Unrestricted Free Agent» kam Weber in Nashville unter. Nach einer enttäuschenden Saison (0 Tore, -17-Bilanz) will er bei den «Preds» Fuss fassen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 16. Sven Bärtschi, Stürmer, Vancouver Canucks. Alles im Griff? Der Berner wird versuchen, sich in dieser Saison in die ersten beiden Reihen der Canucks zu spielen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 16. Sven Andrighetto, Stürmer, Montréal Canadiens. Die letzte Saison begann der Angreifer in der AHL bei den St. John's IceCaps, ehe er sein Können in der NHL unter Beweis stellen durfte. Das gelang ihm: Die Canadiens verlängerten den Vertrag um ein Jahr. Er wird sich mit den Neuzugängen Alexander Radulow und Andrew Shaw um Eiszeit matchen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 16. Kevin Fiala, Stürmer, Nashville Predators. Das 20-jährige Sturmjuwel war 2014 Erstrundendraft der «Preds». Mit den Landsmännern Roman Josi und Yannick Weber bildet er ein Schweizer Trio in der «Music City». Er überstand auch den letzten Cut und dürfte sich auf viel Eiszeit freuen. Sogar über einen Platz in der ersten Linie wird gemunkelt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 16. Denis Malgin, Center, Florida Panthers. Das 19-jährige Talent dürfte in dieser Saison NHL-Luft schnuppern. Laut amerikanischen Medienberichten soll der 1,75 Meter kleine Youngster die 3. Linie anführen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 16. Christoph Bertschy, Stürmer, Minnesota Wild. Viel Pech für den Freiburger: Weil die Minnesota Wild im allerletzten Moment den Finnen Teemu Pulkkinen von den Detroit Red Wings verpflichteten, muss Bertschy die Saison in der AHL beginnen. Er dürfte aber im Verlauf der Saison seine Chance erhalten in der NHL. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 16. Timo Meier, Stürmer, San Jose Sharks. Grosses Pech bekundete Timo Meier. Der 20-jährige Herisauer erkrankte am Pfeifferschen Drüsenfieber. Sonst hätte er bei San Jose wohl gute Karten gehabt. Früher oder später dürfte er aber zu Einsätzen bei den Sharks kommen. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 12 von 16. Mirco Müller, Verteidiger, San Jose Sharks. Schafft der Winterthurer in dieser Saison den Durchbruch? Im letzten Jahr wurde Müller vorab in der AHL eingesetzt, wo er auch jetzt die Saison wieder beginnt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 13 von 16. Dean Kukan, Verteidiger, Columbus Blue Jackets. Der Nati-Verteidiger aus Volketswil stand bislang bei 8 NHL-Spielen auf dem Eis. Nun geht es für den 23-Jährigen darum, den endgültigen Sprung ins Kader der Blue Jackets zu schaffen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 14 von 16. Joel Vermin, Stürmer, Tampa Bay Lightning. Der 23-jährige Berner debütierte im November 2015 gegen die New York Rangers. Er hat den Cut nicht überstanden und wird vorab in der AHL bei Syracruse Crunch zum Einsatz kommen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 15 von 16. Tanner Richard, Stürmer, Tampa Bay. Wie Joel Vermin wird auch Tanner Richard zunächst im Farmteam von Tampa Bay spielen. Für ihn wird es wohl schwierig, befindet er sich in der Hierarchie tendenziell hinter Landsmann Vermin. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 16 von 16. Reto Berra, Goalie, Florida Panthers. Er spielte ab Dezember bei den Colorado Avalanches keine Rolle mehr – und wird es wohl auch nicht bei den Panthers: Hinter Star-Goalie Robert Luongo und dem neu engagierten James Reimer ist Berra nur die Nummer 3 im Tor und beginnt die Saison im Farmteam. Die Schweiz stellt somit erstmals seit 17 Jahren keinen NHL-Goalie. Bildquelle: Keystone.
In der abgelaufenen NHL-Saison kamen insgesamt 15 Schweizer zu mindestens einem Einsatz – Rekord. Zum Meisterschaftsauftakt, die ersten Spiele finden in der Nacht auf Donnerstag statt, sind 9 Schweizer dabei. Zudem gibt es eine gute Hand voll Spieler, die sich Hoffnungen machen dürfen, im Verlauf der Spielzeit den Sprung in die Top-Liga zu schaffen.
- Der Superstar (1): Roman Josi thront über allen anderen Schweizer Spielern. Der Berner Verteidiger ist nicht nur in Nashville ein absoluter Star. In seiner 5. NHL-Saison ist der 26-Jährige zum unbestrittenen Führungsspieler (und Allstar) gereift. 2016/17 hat er mit P.K. Subban (anstelle von Shea Weber) einen neuen Verteidigungs-Partner an seiner Seite.
Es ist ein wichtiges Jahr für mich.
- Die Etablierten (4): Neben Josi gehören Mark Streit (Philadelphia), Nino Niederreiter (Minnesota), Luca Sbisa (Vancouver) und Yannick Weber (Nashville) zu dieser Kategorie. Der bald 39-jährige Streit ist mit einem Salär von 5,25 Millionen Dollar der Schweizer Topverdiener. Sein Vertrag läuft ebenso aus wie jener Niederreiters. «Es ist ein wichtiges Jahr für mich», sagt der 24-jährige Churer Stürmer. Nach einer schwachen Saison in Vancouver erhält Weber beim Josi-Klub eine neue (wohl letzte) Chance in Übersee.
- Die jungen Wilden (4): Für Sven Bärtschi (Vancouver) und Sven Andrighetto (Montreal) geht es darum, sich zu bestätigen. Beide Stürmer hatten 2015/16 die beste Saison ihrer noch jungen NHL-Karriere. Auch Kevin Fiala (Nashville) hat sich weiterentwickelt. Nun lautet die Frage: Ist der talentierte Angreifer schon bereit für eine komplette NHL-Saison? Etwas überraschend den Cut geschafft hat Denis Malgin (Florida). Bärtschi ist mit seinen 24 Jahren der Älteste des Quartetts.
- Sie müssen sich gedulden (7): Für Timo Meier und Mirco Müller (beide San Jose) sowie Dean Kukan (Columbus), Joel Vermin und Tanner Richard (beide Tampa Bay) beginnt die Saison in der AHL. Gleiches trifft auf den im letzten Moment abgeschobenen Christoph Bertschy (Minnesota) und Reto Berra zu. Der Zürcher Berra ist in Florida nur 3. Wahl. So beginnt erstmals seit 17 Jahren wieder eine NHL-Saison ohne Schweizer Keeper.
Sendebezug: SRF 1, Abendbulletin, 10.10.16