Nach dem tragischen Vorfall in Spiel 2 am Dienstagabend stand der Sport in der Schorenhalle nicht im Zentrum. Langenthals Stadtpräsident Thomas Rufener richtete vor der Partie berührende Worte an die Mannschaften und die 4356 Zuschauer (Saisonrekord).
Handshake vor Spielbeginn
Dass die Oltner den Rest der Saison für den seit dem Unfall querschnittgelähmten Ronny Keller spielen wollen, bekräftigten sie mit Kellers Match-Dress, welches hinter der Spielerbank aufgehängt wurde. Alle Oltner Spieler trugen die 23, Ronny Kellers Trikotnummer, auf dem Helm. Und die Spieler beider Teams demonstrierten Solidarität mit einem Handschlag vor dem Spiel.
Testspiel-Charakter
Trotz allem konnten die Akteure Kellers Schicksal nicht verdrängen. Im Vergleich zum intensiven Spiel 2 vom Dienstag mahnte das 3. Spiel zumindest in der 1. Hälfte eher an ein Vorbereitungsspiel im Sommer. Es wurde kaum gecheckt; erst in der 25. Minute sprachen die Schiedsrichter die 1. kleine Strafe aus.
Overtime bringt Entscheidung
40 Minuten lang kamen die Oltner mit den ungewöhnlichen Spielvoraussetzungen viel besser zurecht und führten 5:2. Langenthal rettete sich aber mit 3 Toren noch in die Overtime, in welcher Jeff Campell nach 109 Sekunden die Entscheidung zum 6:5 herbeiführte.
Im 2. Halbfinal setzte sich Lausanne in der Ajoje mit 5:1 durch und ist nun wie Langenthal mit 2:1 Siegen in Front.
-
Bild 1 von 4. Zusammenhalt. Die Oltner Fans mit ihrer Choreografie vor dem Spiel. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 2 von 4. Mitgefühl. Auch die Langenthaler Anhänger zeigten sich mit Transparenten solidarisch. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 4. Ungewohnt. Schon vor dem Spiel und nicht erst nach Ende der Serie gab es ein Handshake zwischen den beiden Teams. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 4. Trikot. Hinter der Spielerbank des EHCO wurde das Dress von Ronny Keller aufgehängt. Bildquelle: Keystone.