Das Kader der U18-Nati
-
Bild 1 von 21. Joren van Pottelberghe . Der Stammkeeper der U18-Nati stammt aus der Nachwuchsschmiede des EV Zug, spielt aber seit 2 Jahren in Schweden bei den Junioren von Linköping. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 2 von 21. Alain Bircher. Aus der Juniorenabteilung der Kloten Flyers, Stammverteidiger im Elite-A-Team der Zürcher Unterländer. Er ist der Sohn des Ex-Kloten-Präsidenten Jürg Bircher. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 3 von 21. Roger Karrer. Grosses Verteidigertalent, das wohl im Draft 2015 gezogen wird. Absolvierte die letzte Saison in der NLB für die GCK Lions und konnte beim ZSC in 6 Spielen NLA-Luft schnuppern. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 4 von 21. Christian Pinana . Der Tessiner Verteidiger wurde im Nachwuchs von Ambri ausgebildet und spielt für die Elite-A-Mannschaft der Leventiner. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 5 von 21. Jonas Siegenthaler . Mit 17 Jahren bereits Stammverteidiger in der NLA bei den ZSC Lions und möglicher Erstrunden-Draft in der NHL. Grösstes Schweizer Verteidiger-Talent der Gegenwart. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 6 von 21. Livio Stadler. Beim EVZ ausgebildet, wo er in der aktuellen Saison bei den Elite-Junioren spielte und im nächsten Winter zu ersten NLA-Einsätzen kommen soll. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 7 von 21. Kristian Suleski . Stammt aus dem Nachwuchs des EHC Biel. Bei den Seeländern wichtiger Bestandteil der Verteidigung beim Elite-Team. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 8 von 21. Serge Weber. Verteidiger, ausgebildet bei den Kloten Flyers und in der nächsten Saison wohl mit ersten Einsätzen auf NLB-Stufe (Winterthur). Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 9 von 21. Dominik Diem. Der Stürmer der Lions-Organisation hat in diesem Winter bereits Spuren hinterlassen: 18 Skorerpunkte in der NLB für die GCK Lions. Gut möglich, dass er nächstes Jahr auch beim ZSC regelmässiger zum Einsatz kommt. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 10 von 21. Sandro Forrer. In Winterthur ausgebildet, spielt der Stürmer nun im Elite-Team des EV Zug und könnte nächstes Jahr zu ersten NLA- oder NLB-Einsätzen kommen. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 11 von 21. Robin Fuchs. Bruder von Ambris Jason Fuchs und Sohn der Lugano-Legende Régis Fuchs. Spielt im Elite-A-Team von La Chaux-de-Fonds und wird für nächstes Jahr im NLB-Team der Neuenburger eingeplant. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 12 von 21. Nico Hischier. Jüngster Spieler des Teams (16 Jahre). Gilt als unglaubliches Talent, skorte bei den Novizen des SC Bern in 25 Spielen 70 Skorerpunkte. Wird nächstes Jahr wichtiger Faktor im Elite-A-Team des SCB. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 13 von 21. Makai Holdener. Der Stürmer (links) wurde in Genf und Lausanne ausgebildet und spielte zuletzt in Nordamerika und Schweden. Kehrt nun in die Schweiz zurück nach Biel, wo er nächste Saison erste NLA-Spiele bestreiten soll. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 14 von 21. Auguste Impose . 45 Skorerpunkte in 36 Spielen für die Elite-A-Junioren von Genf-Servette. Spielte in den Playoffs bereits in der NLA und wird nächste Saison Stammspieler bei Chris McSorley sein. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 15 von 21. Denis Malgin. Schaffte bereits in dieser Saison und im Alter von knapp 18 Jahren den Sprung in die NLA. 40 Spiele für die ZSC Lions, 18 Skorerpunkte. Ihm gehört die Zukunft, entweder in der NHL oder der NLA. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 16 von 21. Nathan Marchon . Wichtiger Skorer im Elite-Team von Freiburg. Durfte für Gottéron letzte Saison zweimal NLA-Luft schnuppern. Diese Zahl dürfte sich nächstes Jahr erhöhen. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 17 von 21. Raphael Prassl. Ebenfalls aus der Lions-Organisation. 19 Skorerpunkte in 37 Spielen für die Elite-A-Junioren der GCK-Lions. Wird nächste Saison in Küsnacht NLB-Luft schnuppern. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 18 von 21. Damien Riat. Wurde in Genf ausgebildet, absolvierte dann zwei Jahre in Nordamerika und letzte Saison in Schweden bei Malmö. Kehrt auf 15/16 in seine Heimatstadt zurück und wird auch in der NLA zum Einsatz kommen. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 19 von 21. Calvin Thürkauf . Aus der Organisation des EV Zug, wo er bei den Elite-A-Junioren wichtiger Skorer war. Erste Schritte im Erwachsenenhockey bei Langenthal in der NLB, nächste Saison könnte beim EVZ der erste NLA-Einsatz folgen. Bildquelle: www.SIHF.ch.
-
Bild 20 von 21. Dominik Volejnicek . Grosses Talent, das mit Jahrgang 1998 seine um ein Jahr älteren Kollegen bei den Elite-Junioren beim EV Zug bereits dominiert. Auch bei ihm könnte bereits mit 17 Jahren nächste Saison der erste NLA-Einsatz folgen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 21 von 21. Manuele Celio (Mitte). Seit seinem Rücktritt 05/06 beim Verband als Trainer angestellt, seit 09/10 Headcoach des U18-Teams. Als Spieler Legende der Kloten Flyers, mit denen er viermal Meister wurde. Bildquelle: Keystone.
Gleich mit einer 5:0-Packung wurde der haushohe Favorit aus Russland von den Schweizer Junioren am Donnerstagabend in Zug abgefertigt. Mit diesem grandiosen Sieg hat sich die Nachwuchs-Nati am Heimturnier das WM-Halbfinal-Ticket erspielt.
Erstmals seit 14 Jahren kämpft damit wieder eine U18-Auswahl um den Finaleinzug am wichtigsten Länderturnier. Im Halbfinal warten am Samstag die Finnen auf die Truppe des Ex-Kloten-Stürmers Manuele Celio.
Klicken Sie sich in der Bildergalerie durch das Kader des Schweizer U18-Teams.