Nach Kosovos Anerkennung durch die Fifa 2016 gingen die Südosteuropäer in 10 Pflichtspielen 9 Mal als Verlierer vom Platz. Dann kam Bernard Challandes.
Im März 2018 hatte der 67-jährige Romand die kosovarische Nationalmannschaft übernommen – und seither in 13 Spielen nicht verloren. Die insgesamt 14 Spiele währende Serie ohne Niederlage Kosovos ist in Europa einzigartig: Derzeit weist kein anderes Nationalteam eine solche Phase der Ungeschlagenheit auf.
6 «Schweizer» mischen mit
Natürlich, die Gegner waren mit Madagaskar oder Burkina Faso nicht immer Hochkaräter. Allerdings gelangen dem Kosovo auch respektable Siege gegen Lettland oder Albanien – für die junge Nation mit ihren knapp 2 Millionen Einwohnern eine grosse Sache. Die letzte Niederlage datiert vom 9. Oktober 2017 (0:2 gegen Island).
-
Bild 1 von 8. Bernard Challandes. Im März 2018 hat der Neuenburger den Kosovo übernommen und seither noch kein Spiel verloren. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 8. Benjamin Kololli. Der Flügelflitzer des FC Zürich gehört zu den Teamstützen. Vor allem in der Nations League hatte er mit 3 Toren in 4 Spielen grossen Anteil am Gruppensieg der Kosovaren. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 8. Idriz Voca. Luzerns Youngster kommt im defensiven Mittelfeld immer wieder zu Einsätzen, zu einem Tor für die Nationalmannschaft hat es noch nicht gereicht. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 4 von 8. Florent Hadergjonaj. Der englische Legionär von Huddersfield spielte 2017 ein Testspiel für die Schweizer Nati. Nun wurde er aber gegen Bulgarien eingewechselt und macht sich damit definitiv zum kosovarischen Nationalspieler. Bildquelle: imago images.
-
Bild 5 von 8. Edon Zhegrova. Bei Basel ist der 20-Jährige Ergänzungsspieler, für den Kosovo durfte er meist in den Freundschaftsspielen und zuletzt gegen Bulgarien ran. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 6 von 8. Shkelqim Demhasaj. Der junge Edeljoker des FC Luzern kämpft auch beim Kosovo um Einsatzminuten. Bislang kam er erst zu einem Teileinsatz gegen Malta. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 7 von 8. Mirlind Kryeziu. Beim FCZ hat er sich als Stammverteidiger etabliert, für den Kosovo hat er sein Debüt noch nicht geben können. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 8 von 8. Hekuran Kryeziu. Der FCZ-Mittelfeldspieler gehört eigentlich zum Stammpersonal der Kosovaren, fällt aber derzeit wegen eines Kreuzbandrisses aus. Bildquelle: Freshfocus.
Gleich 6 Spieler aus den Reihen der Südosteuropäer sind derzeit in der Super League engagiert. Zudem hat der gebürtige Emmentaler Florent Hadergjonaj (Huddersfield Town) sich nach seinem Teileinsatz gegen Bulgarien definitiv an seine Zweitheimat gebunden.
Kosovo schnuppert an erster Endrunde
Gegen diese Bulgaren feierte Challandes dank einem Last-Minute-Tor den ersten Sieg in der Qualifikation zur Euro 2020 – und brachte sich mit seinem Team in eine hervorragende Ausgangslage: Die Kosovaren lauern derzeit hinter England und Tschechien als Dritter auf einen der beiden Quali-Plätze.
Und sollte es in der Gruppe A nicht klappen, hätte der Kosovo dank seinem Triumph in der Division D der Nations League noch die Chance, sich über die Playoffs für die EM zu qualifizieren.
Resultate
Sendebezug: Radio SRF 3, Morgenbulletin, 11.06.19, 06:30 Uhr