- Wann findet die Auslosung genau statt?
Die Zeremonie in der Konzerthalle des Kremlpalastes beginnt am Freitag um 16:00 Uhr Schweizer Zeit (live SRF zwei). Englands Legende Gary Lineker wird mit der russischen Sportjournalistin Maria Komandnaja durch die Auslosung führen. Um 17:00 Uhr dürften die 8 Vierergruppen feststehen.
- Wer zieht die Kugeln?
8 Legenden werden den wichtigsten Part der Zeremonie übernehmen. Diego Maradona (Argentinien), Laurent Blanc (Frankreich), Gordon Banks (England), Cafu (Brasilien), Fabio Cannavaro (Italien), Diego Forlan (Uruguay), Carles Puyol (Spanien) und Miroslav Klose (Deutschland) repräsentieren die 8 Siegernationen der 20 Endrunden. Dazu kommt für Gastgeber Russland der 91-jährige Nikita Simonjan.
- Wie läuft die Auslosung genau ab?
Zuerst werden die Teams aus Topf 1 gezogen. Dann folgen die Töpfe 2 (mit der Schweiz), 3 und 4. Die 14 europäischen Teams sollen auf alle 8 Gruppen verteilt werden. Das heisst: In 6 der 8 Gruppen werden 2 Teams aus Europa spielen, in 2 weiteren Gruppen jeweils nur eine europäische Mannschaft.
Diese Legenden ziehen die WM-Kugeln
-
Bild 1 von 9. Diego Maradona. Der Argentinier wurde 1986 Weltmeister. Er gilt als einer der besten Spieler der Geschichte, wurde von der Fifa zum Fussballer des Jahrhunderts gewählt. Bildquelle: Imago.
-
Bild 2 von 9. Laurent Blanc. Weltmeister mit Frankreich 1998 im eigenen Land und Europameister im Jahr 2000. Bildquelle: Imago.
-
Bild 3 von 9. Gordon Banks. Mit England 1966 Weltmeister im eigenen Land. Wurde zum zweitbesten Torhüter des letzten Jahrhunderts gewählt. Bildquelle: Imago.
-
Bild 4 von 9. Fabio Cannavaro. Führte Italien 2006 als Captain zum WM-Titel an der Endrunde in Deutschland. Bildquelle: Imago.
-
Bild 5 von 9. Diego Forlan. Vierter mit Uruguay an der WM 2010 und an dieser Endrunde in Südafrika bester Torschütze des Turniers. Bildquelle: Imago.
-
Bild 6 von 9. Miroslav Klose. Weltmeister mit Deutschland 2014 an der Endrunde in Brasilien. Mit 16 Toren WM-Rekordtorschütze. Bildquelle: Imago.
-
Bild 7 von 9. Cafu. 1994 in den USA sowie 2002 in Japan und Südkorea Weltmeister mit Brasilien. Bildquelle: Imago.
-
Bild 8 von 9. Carles Puyol. Weltmeister mit Spanien an der Endrunde 2010 in Südafrika. Bildquelle: Imago.
-
Bild 9 von 9. Nikita Simonjan. Mit Gastgeber Russland 1956 Olympiasieger in Melbourne. Bildquelle: Imago.