Zum Inhalt springen

K.o.-Phase an der EURO 2024 Alle Achtelfinals im Überblick

Hier gibt's die wichtigsten Fakten zu den Achtelfinal-Affichen an der EURO 2024 in Deutschland.

Antoine Griezmann und Kevin de Bruyne
Legende: Standen sich letztmals 2021 gegenüber Frankreichs Antoine Griezmann und Belgiens Kevin de Bruyne. Imago Images/Mateusz Slodkowski

Schweiz – Italien

  • Samstag, 29. Juni, 18:00 Uhr
  • Olympiastadion Berlin

Der letzte Schweizer Sieg gegen Italien liegt 31 Jahre zurück. Damals gewannen die Schweizer im Rahmen der WM-Qualifikation für die Endrunde 1994 in den USA mit 1:0. Marc Hottiger schoss das Team vom damaligen Coach Roy Hodgson im Mai 1993 zum Sieg.

An der letzten EURO schlug Italien die Schweiz in der Gruppenphase diskussionslos mit 3:0 und stürmte anschliessend bis zum Titel. Die Schweizer eliminierten damals im Achtelfinal sensationell den damaligen Weltmeister Frankreich und wurden im Viertelfinal von Spanien erst im Elfmeterschiessen gestoppt.

Deutschland – Dänemark

  • Samstag, 29. Juni, 21:00 Uhr
  • BVB Stadion Dortmund

Das Achtelfinal-Duell zwischen Deutschland und Dänemark weckt Erinnerungen. Und zwar nicht irgendwelche. 1992 standen sich die beiden Teams in Göteborg im EM-Final gegenüber, den die Dänen damals mit 2:0 gewannen und sich sensationell zum Europameister krönten.

Eine schmerzliche Niederlage, gesamthaft weist die DFB-Elf gegen Dänemark aber eine positive Bilanz auf. Von den bisherigen 28 Partien konnte man 15 für sich entscheiden, 8 Mal musste man als Verlierer vom Platz. Der letzte Ernstkampf datiert von 2012: An der EM in der Ukraine und Polen setzten sich die Deutschen in der Gruppenphase mit 2:1 durch.

England – Slowakei

  • Sonntag, 30. Juni, 18:00 Uhr
  • Arena AufSchalke

Dank dem sensationellen Sieg der Georgier in ihrem abschliessenden Vorrundenspiel der Gruppe F gegen Portugal gehen die Engländer dem vermeintlich komplizierteren Achtelfinal-Duell mit den Niederlanden aus dem Weg. Stattdessen bekommen es die «Three Lions» mit der Slowakei zu tun.

Die Slowaken steigen als krasse Aussenseiter in die Partie, haben jedoch gute Erinnerungen an das bisher einzige Aufeinandertreffen mit England an einer EM-Endrunde. 2016 in Frankreich resultierte ein torloses Remis.

Spanien – Georgien

  • Sonntag, 30. Juni, 21:00 Uhr
  • Köln Stadion

Bekanntlich sieht man sich im Leben immer zweimal. Im Falle von Spanien und Georgien sogar innert kürzester Zeit. Die bisher in Deutschland überzeugenden Iberer und die überraschenden Georgier duellierten sich bereits in der Qualifikation zur EURO 2024.

Dabei gab es für den Underdog nichts zu holen. Zuhause in Tiflis ging Georgien im September 2023 gleich mit 1:7 unter, 2 Monate später setzte sich Spanien zuhause mit 3:1 durch. In keinem anderen EM-Achtelfinal sind die Rollen wohl derart klar verteilt wie bei Spanien – Georgien.

Frankreich – Belgien

  • Montag, 1. Juli, 18:00 Uhr
  • Düsseldorf Arena

Sowohl Frankreich (Gruppe D) als auch Belgien (Gruppe E) starteten als klarer Favorit auf den Gruppensieg in die EM-Vorrunde. Beide Top-Nationen vermochten ihr grosses Potenzial aber nicht abzurufen, weshalb sich ihre Wege als jeweils Gruppenzweite nun bereits im Achtelfinal kreuzen.

Die Historie spricht klar für «Les Bleus». Sämtliche 4 Duelle in einer K.o.-Phase einer WM- oder EM-Endrunde entschied Frankreich für sich, zuletzt im Halbfinal der WM 2018 in Russland. Damals setzte sich der spätere Weltmeister Frankreich dank eines Kopfball-Treffers von Samuel Umtiti mit 1:0 durch. Das bisher letzte Aufeinandertreffen datiert vom Oktober 2021. Am Final-Turnier der Nations League behielt die «Équipe Tricolore» das bessere Ende mit 3:2 für sich.

Portugal – Slowenien

  • Montag, 1. Juli, 21:00 Uhr
  • Frankfurt Arena

Nach zwei überzeugenden Auftritten und der frühzeitigen Achtelfinal-Quali bekleckerte sich Portugal zum Abschluss der Gruppenphase gegen Georgien nicht gerade mit Ruhm. Beim 0:2 gegen den krassen Aussenseiter schonte Trainer Roberto Martinez zahlreiche Stammkräfte, das Experiment ging schief.

Trotz allem steigt Portugal als haushoher Favorit ins Duell mit Slowenien. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die Slowenen das bisher einzige Direktduell für sich entscheiden konnten. Im März dieses Jahres gewann Slowenien ein Testspiel mit 2:0.

Rumänien – Niederlande

  • Dienstag, 2. Juli, 18:00 Uhr
  • München Arena

3 Tore in 13 Spielen – dies ist die magere Ausbeute der rumänischen Nationalmannschaft in den bisherigen Duellen gegen die Niederlande. Ob es im Achtelfinal an der EURO 2024 besser klappt mit der Offensive? Das Selbstvertrauen dürfte bei «Oranje» weniger hoch sein wie auch schon, beendete es die Gruppenphase doch nur auf Rang 3, während sich Rumänien den Gruppensieg holte.

Den einzigen Sieg errangen die Rumänen 2007 im Rahmen der EM-Qualifikation (1:0). Im Jahr darauf ging die einzige Endrunden-Begegnung allerdings zu Gunsten des Favoriten aus. Im Stade de Suisse in Bern entschieden die Niederlanden das Spiel mit 2:0 für sich.

Österreich – Türkei

  • Dienstag, 2. Juli, 21:00 Uhr
  • Leipzig Stadion

Fast 13 Jahre sind mittlerweile seit dem letzten Pflichtspiel zwischen Österreich und der Türkei vergangen. 2011 standen sich die beiden Nationen im Rahmen der Qualifikation für die EM-Endrunde 2012 zweimal gegenüber. Die Türken gewannen ihr Heimspiel, in Wien setzte es ein 0:0 ab. Das letzte Direktduell ist erst wenige Monate alt: Im März 2024 deklassierte Österreich die Türkei in einem Testspiel in Wien gleich mit 6:1.

An einer Endrunde stellt die Begegnung Österreich – Türkei eine Premiere dar. Beide Teams dürften sich grosse Chancen auf den Viertelfinal-Vorstoss ausrechnen. Den besseren Eindruck in der Vorrunde hinterliessen jedoch die Österreicher, welche die Hammer-Gruppe D mit Frankreich und den Niederlanden auf Platz 1 beendeten.

SRF zwei, sportlive, 24.06.2024, 20:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel