Im Final kam es erstmals überhaupt zu einem WM-Duell Deutschland-Brasilien. Die Südamerikaner gewannen 2:0. Zum tragischen Helden avancierte Deutschlands Keeper Kahn, der bis zu diesem Zeitpunkt herausragend gespielt hatte, beim ersten Gegentor jedoch patzte. Beide Tore für den neuen Weltmeister erzielte Inter-Stürmer Ronaldo, der mit insgesamt 8 Treffern Torschützenkönig wurde.
Viele Überraschungen
Welt- und Europameister Frankreich enttäuschte: Ohne Tor schied der Titelverteidiger in der Gruppenphase aus. Mit Portugal und Argentinien mussten 2 weitere Mitfavoriten früh die Heimreise antreten.
Auch in der K.o.-Phase setzte es weitere Überraschungen ab: Südkorea (auch dank Sieg gegen Italien) und die Türkei marschierten bis in den Halbfinal. Ein Treffer von Michael Ballack bedeutete für Südkorea Endstation. Ballack hatte zuvor mit Leverkusen den Champions-League-Final und den Pokalfinal verloren und die Meisterschaft auf Platz 2 beendet.