-
Bild 1 von 11. Oranje-Fans fluten Rotherham. Vor dem Viertelfinal der Niederländerinnen gegen die Französinnen machten die berüchtigten Oranje-Fans die Strassen von Rotherham unsicher. Genützt hat es letztlich nichts: Ihr Team verpasste die Runde der letzten 4. Bildquelle: imago images/Beautiful Sports.
-
Bild 2 von 11. Hut ab, England . Die Gastgeberinnen machten die Heim-EM zur Party. Der Gassenhauer «Sweet Caroline» sorgte für ausgelassene Stimmung, Rachel Dalys Kopfbedeckung passt nicht schlecht dazu. Bildquelle: imago images/PA Images.
-
Bild 3 von 11. Schau mir in die Augen, Kleiner. Schwedens Superstar Stina Blackstenius wird nach dem Out im Halbfinal gegen die Gastgeberinnen aus England von ihrem Freund getröstet. Bildquelle: imago images/Bildbyran.
-
Bild 4 von 11. Uff, das war knapp. Finnlands Torhüterin Tinja-Riikka Korpela lenkt einen Ball mit letztem Einsatz um den Pfosten. Im Kampf um die K.o.-Phase waren die Finninnen chancenlos: Mit einem Torverhältnis von 1:8 und 0 Punkten blieb man in der Gruppenphase hängen. Bildquelle: Keystone/EPA/Tim Keeton.
-
Bild 5 von 11. Wir sind die Grössten. Die Stimmung in den Stadien der Frauen-EURO war nicht nur friedlich, sondern auch emotionsgeladen. Die Fans zeigten sich auch ausserhalb der Spielstätten durchaus erfinderisch. Bildquelle: imago images/PA Images.
-
Bild 6 von 11. Oh Schreck, sind wir wirklich so gut? Kathrin-Julia Hendrich versorgt sich nach dem 2:1-Sieg der Deutschen gegen Frankreich im Halbfinal mit neuen Energiespendern. Bildquelle: imago images/Sports Press Photo.
-
Bild 7 von 11. Aufgepoppt. Alexandra Popp avancierte bei ihrer ersten EM-Teilnahme zur grossen Figur im deutschen Team. Ihre Treffsicherheit war für Martina Voss-Tecklenburgs Team Gold wert – und wurde im Final schmerzlich vermisst, als die Stürmerin verletzt passen musste. Trotzdem begeisterte die Stürmerin die Fans. Bildquelle: imago images/Beautiful Sports.
-
Bild 8 von 11. 87'192 Fussballfans für eine Rekordkulisse. Noch nie sind bei einer EM-Partie (Männer eingenommen) derart viel Zuschauer ins Stadion geströmt. Im Fall der Finalpartie im Wembley-Stadion wurde ihnen am Sonntag zum Turnierabschluss beste Unterhaltung geboten. Bildquelle: IMAGO / PA Images.
-
Bild 9 von 11. Hoch, höher, am höchsten. Die Schweizerinnen bei einem Freistoss im Gruppenspiel gegen die Niederlande. Bildquelle: KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi.
-
Bild 10 von 11. Für einmal mit Köpfchen. Im Viertelfinal gegen England warfen die Spanierinnen in der Verlängerung alles nach vorne. Auch Torhüterin Sandra Panos tauchte im gegnerischen Strafraum auf und wäre beinahe mit dem Kopf erfolgreich gewesen. Es blieb aber beim 2:1 für die Gastgeberinnen. Bildquelle: imago images/NurPhoto/Jose Breton.
-
Bild 11 von 11. Volksfest. Die Stimmung rund um die EM ist friedlich. Hier bei einem Pub in Sheffield sind Fans aller Nationen willkommen. Auch eine Schweizer Flagge wurde gehisst. Bildquelle: Imago / PA images.
Inhalt
Das war die Women's EURO 2022 Von Rekordkulissen, neuen Vorbildern und einer orangen Karawane
Die EM-Endrunde in England ist Geschichte. Wir lassen das Turnier mit einigen prägenden Bildern Revue passieren.
SRF