Zum Inhalt springen

Saisonauftakt am Wochenende Women's Super League: Modus, Favoriten, Transfers

Am Samstag fällt der Startschuss zur neuen Saison in der Women's Super League. Wir liefern die wichtigsten Infos.

Seraina Piubel von den FCZ-Frauen im Zweikampf mit Servette-Duo
Legende: Machen Sie den Titel auch in dieser Saison unter sich aus? Die FCZ Frauen und Servette Chênois. Urs Bucher/freshfocus

Die Sommerpause ist vorbei, am Samstag rollt in der Women's Super League wieder der Ball. Alle 5 Spiele der 1. Runde finden 26. August statt. Der amtierende Meister FC Zürich startet gegen den FC Aarau in die neue Spielzeit.

Modus

Playoffs

In der Regular Season bestreiten 10 Teams eine Doppelrunde an je 18 Spielen. Die Top 8 erreichen die Playoffs und spielen in einer K.o.-Phase um den Schweizer Meistertitel. Die Viertel- sowie Halbfinals werden im Hin- und Rückspiel-Format ausgetragen, der Playoff-Final besteht aus nur einer Partie.

  • Die Playoffs werden vom 27. April bis 26. Mai 2024 gespielt.

Auf-/Abstiegsrunde

Die beiden Letztplatzierten der Regular Season kämpfen um den Verbleib im Oberhaus. In einer Auf- und Abstiegsrunde zusammen mit den Top 2 der Nationalliga B wird ermittelt, wer sich die letzten beiden Tickets für die Saison 2024/25 der Women's Super League sichert. Jeder spielt dabei zweimal gegen jeden.

Live-Hinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Verfolgen Sie den Saisonauftakt der Women's Super League mit der Partie St. Gallen gegen YB am Samstag ab 16:50 Uhr auf SRF zwei und in der SRF Sport App.

Favoriten

FC Zürich

Der Meistertitel führt auch in der bevorstehenden Saison wieder über den FC Zürich. In den letzten 12 Jahren jubelten 9 Mal die FCZ-Frauen. In dieser Zeitspanne schafften es nur der FC Neunkirch (2017) und Servette Chênois (2021), die Phalanx der Zürcherinnen zu durchbrechen. 2020 wurde die Meisterschaft aufgrund der Corona-Pandemie nicht zu Ende gespielt.

Video
Die FCZ-Frauen sind zurück im Liga-Betrieb
Aus Sport-Clip vom 25.08.2023.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 24 Sekunden.

Servette Chênois

Um ein Haar hätten die Genferinnen 2022 ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen können, doch im erstmals ausgetragenen Playoff-Final zog Servette Chênois gegen den FCZ im Penaltyschiessen den Kürzeren. Im vergangenen Juni kam es in St. Gallen erneut zum Showdown zwischen den Zürcherinnen und den Genferinnen. Diesmal setzte sich der Rekordmeister klar mit 3:0 durch. Servette Chênois dürfte auch 2023/24 der grösste Herausforderer des FC Zürich sein.

Transfers

Team Zuzüge Abgänge
FC Zürich Chiara Bücher (Leverkusen/GER), Romy Baraniak (Wolfsburg II/GER), Noemi Benz (Aarau), Amelie Schuster (Bayern München II/GER), Kattalin Stahl (Servette Chênois) Irina Pando (Rücktritt), Seraina Friedli (Anderlecht/NED), Eleni Markou (Basel), Laura Vetterlein (Rücktritt), Sydney Schertenleib (GC), Noa Schärz (St. Gallen), Marie Höbinger (Liverpool/ENG)
Servette Chênois Ana Jelencic (Parma/ITA), Mickaëla Bottega (Sion), Therese Simonsson (Huelva/ESP) Thaïs Hurni (St. Etienne/FRA), Coumba Sow (Basel), Alice Berti (Juventus/ITA), Ilona Guede (Padrejon/ESP), Kattalin Stahl (FCZ), Laura Droz (Potsdam/GER), Francisca Cardoso (Rücktritt), Natalia Padilla (Bayern München/GER)
GC Tamar Dongus (Sassuolo/ITA), Saskia Bürki (Nürnberg/GER), Gilliane Roch (Yverdon), Klaudia Lefeld (Leczna/POL), Sydney Schertenleib (FCZ), Melanie Müller (Luzern), Leandra Flury (FCZ), Ugne Lazdauskaite (Sion), Kristina Markovic (Rapperswil-Jona) Marta Cazalla (Hoffenheim/GER), Katja Wienerroither (Leipzig/GER), Rachel Rinast (St. Pauli/GER), Kata Buzas (Aarau), Linyan Zhang (Wuhan/China), Michelle Blöchlinger (Freiburg/GER), Celia Hofer (Aarau), Mona Gubler (?), Seraina Kaufmann (Winterthur)
St. Gallen Chantal Wyser (Luzern), Larissa Weber (Keiser Seahawks/USA), Noa Schärz (FCZ) Jennifer Wyss (Luzern), Serena Li Puma (Luzern), Ardita Iseni (Tromso/NOR), Ylenia Caputo (Mels), Nicole Monnigadon (Wil), Ronya Böni (Rücktritt)
YB Courtney Strode (Basel), Ana Leite (Bocholt (GER), Inga Schuldt (Sand/GER), Wibke Meister (Potsdam/GER), Athena Kuehn (Huelva/ESP) Alana Jaquier (Yverdon), Daria Willimann (Thun), Lara Friedrich (Solothurn), Laura Schreurs (Thun), Shenia Schmid (Thun), Jana Neuhaus (Rücktritt), Sina Schüpbach (Thun)
Basel Coumba Sow (Servette Chênois), Milena Nikolic (Leverkusen/GER), Ivana Rudelic (Bayern München/GER), Noemi Gentile (Potsdam/GER), Mai Hirata (Meppen/GER), Anna Ursem (Alkmaar/BEL), Leonie Köster (Frankfurt/GER), Anna Klink (Leverkusen/GER), Jana Vojtekova (Freiburg/GER), Gloria Adigo (Duisburg/GER), Antonia Baass (Essen/GER), Eleni Markou (FC Zürich), Melissa Ugochukwu (Duisburg/GER) Selina Wölfle (Aarau), Flavia Lüscher (Aarau), Barbara Reger (Luzern), Kristina Sundov (Rücktritt), Yasmin Rüpke (Rücktritt), Natascha Honegger (Palmeiras Sao Paulo), Mia Büchele (Freiburg/GER), Adélie Fourré (Metz/FRA), Juliette Vidal (Anderlecht/BEL), Kassandra Missipo (Sassuolo/ITA), Courtney Strode (YB), Lara Schmidt (Nürnberg/GER), Lou Bénard (?), Silia Plöchinger (Rapperswil-Jona), Jana Kaiser (?), Juliana Gütermann (?), Mimoza Hamidi (?)
Luzern Jennifer Wyss (St. Gallen), Serena Li Puma (St. Gallen), Elisa Zeller (Yverdon), Valentine Rahm (Yverdon), Saaza Egli (Rapperswil-Jona), Barbara Reger (Basel) Melanie Müller (GC), Chantal Wyser (St. Gallen), Sarah Klotz (St. Etienne/FRA), Nicole Remund (Rücktritt), Flavia Laich (?)
Aarau Selina Wölfle (Basel), Flavia Lüscher (Basel), Samira Wyden (Basel), Julia Steiner (Basel), Kata Kuzas (GC), Xenia Truninger (YB) Noemi Benz (FCZ)
Rapperswil-Jona Kristina Markovic (GC), Saaza Egli (Luzern), Eleni Rittmann (Altach/AUT), Annina Rauber (Winterthur)
Thun Sina Schüpbach (YB), Sophie Aeberhard (Aarau), Fabienne Köppel (Femina Worb), Inès Aymon (Sion), Karen Martin (Yverdon) Sabrina Imsand (Rücktritt), Elena Stelltler-Brazzale (Rücktritt), Martina Frey (Rücktritt), Alana Jacquier (Yverdon), Martina Suter (Courgevaux)

SRF zwei, sportflash, 25.8.23, 22:35 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel