Zum Inhalt springen
Video
Vergé-Dépré/Mäder fahren nicht nach Paris
Aus Sport-Clip vom 07.06.2024.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 26 Sekunden.

Aus in der Gruppenphase Olympia-Traum für Vergé-Dépré/Mäder geplatzt

Anouk Vergé-Dépré/Joana Mäder, die Bronzegewinnerinnen der Sommerspiele 2021 in Tokio, werden die Olympischen Spiele in Paris verpassen.

Mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel beim Elite-16-Turnier im tschechischen Ostrava hätten Anouk Vergé-Dépré und Joana Mäder ihre kleine Chance auf die Qualifikation für die K.o.-Phase und damit für die Olympischen Spiele in Paris wahren können. Im Duell mit den Kanadierinnen Melissa Humana-Paredes/Brandie Wilkerson hatte das Schweizer Duo jedoch mit 21:23, 15:21 das Nachsehen.

Damit schieden die Bronzemedaillengewinnerinnen von Tokio mit drei Niederlagen in drei Spielen bereits in der Gruppenphase aus. Am Freitag hatten sie zuvor schon das Duell mit den Tschechinnen Barbora Hermannova/Marie-Sara Stochlova mit 19:21, 21:23 verloren. Um im World Ranking an Esmée Böbner und Zoé Vergé-Dépré vorbeizuziehen, hätte das Duo in Ostrava den Halbfinal erreichen müssen. Das zweite Ticket geht somit an Böbner und Anouks jüngere Schwester Zoé.

Hüberli/Brunner souverän

Ihren Startplatz in Paris schon länger auf sicher haben die zweifachen Europameisterinnen Tanja Hüberli/Nina Brunner. Ihre Ambitionen unterstreichen sie auch in Ostrava. Mit drei Siegen in der Gruppenphase qualifizierten sie sich direkt für die Viertelfinals und werden in Paris zu den aussichtsreichen Medaillenkandidatinnen zählen.

Der Schweizer Verband freut sich in erster Linie darüber, dass zum dritten Mal in Folge zwei Duos bei Olympia dabei sein werden. Das sei keine Selbstverständlichkeit für ein kleines Land wie die Schweiz, betont Sebastian Beck, Leistungssportchef Beachvolleyball. «Bedenkt man nun, dass wir ohne Quote auch mit drei Teams direkt qualifiziert gewesen wären, dann spricht das für die Entwicklung des Spitzenbeachvolleyball in der Schweiz», schreibt er in einer Medienmitteilung.

SRF zwei, Sportflash, 07.06.2024, 23:05 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel