Rechtzeitig zum Turnierbeginn am Dienstag stellen wir Ihnen einige der wichtigsten Akteure der Handball-WM 2025 vor.
-
Bild 1 von 8. Mathias Gidsel (Dänemark). Der 25-jährige Däne strebt mit seinem Team die Titelverteidigung an. Der Welthandballer des Jahres 2023 war bereits vor zwei Jahren die prägende Figur, als er Torschützenkönig und MVP wurde. Gleiches gelang ihm auch bei den Olympischen Spielen. Der Rückraumspieler bricht Rekord um Rekord. Bildquelle: IMAGO/Gonzales Photo.
-
Bild 2 von 8. Emil Jakobsen (Dänemark). Der 26-Jährige gilt als einer der besten Linksaussen aller Zeiten. Kein Wunder, ist er auch im Nationalteam einer der prägenden Spieler. Seit 2021 ist er in Deutschland bei der SG Flensburg-Handewitt tätig. Bildquelle: Keystone/EPA/Bo Amstrup .
-
Bild 3 von 8. Ludovic Fabregas (Frankreich). Der Kreisläufer kürte sich mit Frankreich 2024 zum Europameister. Am Ende des Turniers wurde er ins All-Star-Team berufen. Der 28-Jährige kann sich dank seiner kräftigen Statur bestens behaupten und verfügt auch über einen starken Distanzschuss. Bildquelle: Reuters/Action Images.
-
Bild 4 von 8. Andreas Wolff (Deutschland). Schon so manchen Gegner hat der 33-Jährige zur Verzweiflung gebracht. Der Keeper spielt bei den grossen Turnieren immer stark auf. Im Sommer holte er mit dem deutschen Team Olympia-Silber. Bildquelle: KEYSTONE/DPA/Marco Wolf.
-
Bild 5 von 8. Domagoj Duvnjak (Kroatien) . Für den 36-Jährigen wird die Heim-WM das letzte Turnier mit dem Nationalteam sein. Der Welthandballer von 2013 spielt noch immer erfolgreich beim THW Kiel in der deutschen Bundesliga. Zudem ist er der Rekordnationalspieler Kroatiens. Bildquelle: Johan Nilsson/TT via AP.
-
Bild 6 von 8. Alex Dujshebaev (Spanien). Handball liegt bei Alex Dujshebaev in der Familie: Sein Vater Talant wurde zweimal zum Welthandballer gewählt. Auch der Sohn überzeugt und wurde mit Spanien bereits zweimal Europameister. Bildquelle: Keystone/AP Photo/Piotr Hawalej.
-
Bild 7 von 8. Jim Gottfridsson (Schweden). Vor vier Jahren wurde Schweden Vizeweltmeister, Gottfridsson wurde dabei ins All-Star-Team gewählt. In diesem Jahr will der 32-Jährige, der 2021 zum MVP der deutschen Bundesliga gewählt wurde, wieder um den Titel mitspielen. Bildquelle: REUTERS/Cathrin Mueller.
-
Bild 8 von 8. Gisli Kristjansson (Island). Dass er hart im Nehmen ist, bewiess Kristjansson 2023, als er sich beim Final-Four-Turnier der Champions League die Schulter auskugelte. Trotzdem lief er im Final auf und gewann mit Magdeburg das Turnier. In der isländischen Nationalmannschaft gehört der 25-Jährige zu den Führungsspielern. Bildquelle: IMAGO / foto2press.